Mad Men

New York in den Sixties: Zigarettenqualm liegt in der Luft und die Werbewelt boomt. In den Büros der Agentur Sterling Cooper wird mit cleveren Slogans Geschichte geschrieben …

Ab August zeigte arte alle sieben Staffeln der stilprägenden Kultserie im Streaming. Im Mittelpunkt steht Don Draper, Creative Director mit dunkler Vergangenheit, der beruflich glänzt, privat aber mit innerer Leere und Beziehungsproblemen kämpft.


Don Draper ist den Erfolg gewöhnt / arte © Lionsgate Entertainment, Inc.

New York, 1960: Don Draper ist Creative Director bei Sterling Cooper, einer aufstrebenden Werbeagentur auf der Madison Avenue. Er ist erfolgreich, selbstsicher und ein Meister darin, Produkte – und sich selbst – ins rechte Licht zu rücken.

Doch bei der Entwicklung einer neuen Tabak-Kampagne stößt er auf ein Problem: Wie bewirbt man ein Produkt, dessen gesundheitliche Risiken zunehmend diskutiert werden? Draper beginnt zu recherchieren, auch in Bars und bei Bekannten, immer auf der Suche nach dem zündenden Slogan.

Peggy Olson erhofft sich Rat von Joan Holloway / arte © Lionsgate Entertainment, Inc.

Gleichzeitig tritt Peggy Olson ihren ersten Arbeitstag als Drapers Sekretärin an. Noch unsicher und schüchtern, wird sie von Kolleginnen und Vorgesetzten in ihre Aufgaben eingeführt, inklusive Arzttermin zur Verschreibung der Pille, Make-up-Tipps und der unausgesprochenen Erwartung, ihren Chef nicht nur organisatorisch zu unterstützen.

Bürochefin Joan Holloway nimmt die blauäugige junge Frau unter ihre Fittiche. Zwischen Kaffeeküche und Konferenzraum erfährt Peggy schnell, wie stark Aussehen, Verhalten und Anpassung über den beruflichen Erfolg einer Frau entscheiden.

Betty Draper kämpft mit psychischen Problemen / arte © Lionsgate Entertainment, Inc.

Unterdessen kämpft Dons Ehefrau Betty in ihrem eleganten Vorstadthaus mit psychischen Problemen. Doch ihr Mann zeigt sich zuhause unnahbar und verschlossen …

Mehr als nur schmückendes Beiwerk

Zwischen allgegenwärtigen Drinks, eleganten Anzügen und cleveren Kampagnen wirft die Serie ein Schlaglicht auf die gesellschaftlichen Umbrüche der Zeit: vom aufkommenden Feminismus, über Rassismus und Krieg, bis zur Suche nach der eigenen Identität.

John Hamm spielt Don Draper / arte © Lionsgate Entertainment, Inc.

Im Zentrum steht Don Draper, ein Mann voller Widersprüche und Geheimnisse. Als Creative Director ist er ein brillanter Kopf, charismatisch und wortgewandt. Sein souveränes Auftreten – im perfekt geschnittenen Anzug und mit makellosen Styling – macht ihn zum Inbegriff des amerikanischen Werbemannes der 1960er Jahre.

Doch obwohl Mad Men in einer Zeit spielt, in der Frauen meist in untergeordneten Rollen agieren, gehören die weiblichen Figuren zu den komplexesten und spannendsten der Serie. Sie sind mehr als nur schmückendes Beiwerk, sie kämpfen mit den Einschränkungen ihrer Zeit und definieren sich auf bemerkenswerte Weise neu.

In den Hauptrollen sind John Hamm als Don Draper zu sehen, Elisabeth Moss (Der Report der Magd, Top of the Lake, The Square) als Peggy Olson, Christina Hendricks als Joan Holloway und January Jones (Tatsächlich Liebe) als Dons elegante Ehefrau Betty.

Gedreht wurde die Serie hauptsächlich im Großraum Los Angeles und in New York. Zu den Drehorten in L.A. gehören Venice Beach und Pasadena, in New York drehte die Crew unter anderem in der Madison Avenue in Manhattan, am Times Square und am Grand Central Terminal.


Sendetermine arte

ab 1.8.2025 in der arte Mediathek