Naomi und Juval leben mit ihrem einjährigen Sohn in Tel Aviv. Während ein arabischer Handwerker ihren Balkon renoviert, ist Naomi mit dem quengelnden Kind allein zu Hause.
Sie fühlt sich gestresst, die Gegenwart des fremden Mannes macht ihr Angst. Gleichzeitig schämt sie sich für ihre Gedanken und versucht, besonders höflich zu sein. Während der Fremde ihre Toilette benutzt, kümmert sich Naomi um Kaffee und Kekse.
Dallas, 1969. Theodora Huntley, genannt Teddy, ist 34 Jahre alt und noch immer noch ledig. Ein Schönheit, sicher, doch in den Augen ihrer Familie angezählt.
Die Huntleys sind einflussreich und vermögend, Onkel Hal mischt ganz oben in der Politik mit. Deshalb sind sie erleichtert, als Teddy endlich heiratet. Nach einer Blitzhochzeit geht sie mit dem Diplomaten David nach Rom.
Dort wohnt das Paar in einer glanzlosen Wohnung, weit unter Teddys gewohnten Standard.
Sommer 1975, ein Feriencamp in den Adirondack Mountains. In den dichten Wäldern verschwindet die 13-jährige Barbara Van Laar. Ihre wohlhabende Familie besitzt sowohl das Camp, als auch das umliegende Naturreservat. Und dort verlor sich vor vierzehn Jahren die letzte Spur von Barbaras Bruder.
Eine groß angelegte Suche beginnt. Im Camp und im nahe gelegenen Ort Shattuck breiten sich Unruhe und Misstrauen aus, einzig die Familie Van Laar bleibt seltsam gelassen.
Tom Ripley hat große Ambitionen, aber wenig Mittel. Als er die Bekanntschaft des Millionärs Greenleaf macht, erhält er von ihm den Auftrag seines Lebens. Tom soll nach Italien reisen, um den dort lebenden Sohn Greenleafs zur Rückkehr in die USA zu überreden.
Mit großzügigen Budget überquert Tom den Atlantik und trifft am Golf von Neapel auf Dickie Greenleaf. Der junge Amerikaner lebt mit seiner Verlobten Marge im malerischen Fischerdorf Mongibello.
London, 1940. Beatrix ist elf Jahre alt, als sie zu einer Gastfamilie in die USA geschickt wird. In London tobt der Krieg, Kinder üben den Umgang mit Gasmasken.
Schweren Herzens haben Reg und Millie Thompson entschieden, ihre Tochter in Sicherheit zu bringen. Doch beim Abschied in Southampton bricht Millie beinahe das Herz, Beatrix ist außer sich vor Zorn.
Wenige Tage später wartet in Boston die Familie Gregory am Kai.
Sommer 1985. Die Familie Wilf lebt ein gutes Leben in Avalon, einem Vorort von New York. Doch in einer betrunkenen Nacht verursachen ihr Sohn Theo und ihre Tochter Sarah einen tödlichen Unfall. Die beiden Teenager schützen einander durch eine Lüge, an der sie Jahre später zu ersticken drohen.
Als Erwachsener verschwindet Theo vollkommen vom Radar der Familie, während Sarah Karriere in Hollywood macht.
Harold Fry lebt nahe der südenglischen Küste in Kingsbridge. Eigentlich will er nur kurz zum Briefkasten gehen, um seiner ehemaligen Kollegin Queenie Hennessy einen Brief zu schicken.
Queenie zog vor zwanzig Jahren an die schottische Grenze, nach Berwick-upon-Tweed. Jetzt ist sie dem Tod näher als dem Leben, denn Queenie hat Krebs und wohnt mittlerweile in einem Hospiz. Ihre Nachricht an Harold ist ein Abschiedsbrief.