Daisy Jones & The Six

Nach dem internationalen Erfolg des gleichnamigen Bestsellers startet heute die Verfilmung von »Daisy Jones & The Six« im Streaming. Die Serie folgt dem kometenhaften Aufstieg einer Singer-Songwriterin im Los Angeles der Siebzigerjahre.

Daisy Jones ist Sängerin, sie ist talentiert, schön – und völlig unbekannt. Das ändert sich, als der Musikproduzent Eddie sie mit der etablierten Rockband »The Six« zusammenbringt.

Mehr lesen

She said

New York, 2017. Nach den Enthüllungen über sexuelle Belästigung bei Fox News nimmt die New York Times die gesamte Unterhaltungsbranche unter die Lupe.

Die Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey stoßen dabei auf den Filmproduzenten Harvey Weinstein, der von den Schauspielerinnen Rose McGowan und Ashley Judd des Missbrauchs beschuldigt wird.

Mehr lesen

Ginsterhöhe

1919. Jungbauer Albert Lintermann kehrt als Kriegsversehrter in die Eifel zurück. In seinem Heimatdorf Wollseifen warten der Hof und die Familie, doch das Wiedersehen verläuft anders als erhofft.

Schwere Gesichtsverletzungen haben Albert entstellt. Nur wenige im Dorf halten seinen Anblick aus, Ehefrau Bertha begegnet ihm mit Abscheu und Ekel.

Leni, die Verlobte seines besten Freundes Hannes, und Silvio, der Gastwirt mit den italienischen Wurzeln, werden Alberts engste Vertraute.

Mehr lesen

Die Newsreader

Die 80er-Jahre sind ein Jahrzehnt gesellschaftlicher Umbrüche: Frauen erobern Männerdomänen, Homosexualität wird offen ausgelebt. Auch bei »News at Six« spürt man den neuen Wind, allen voran Star-Moderatorin Helen und ihr junger Kollege Dale, der seine erste Sendung mit Schwung in den Sand setzt.

In der TV-Redaktion von »News at Six« fliegen die Fetzen. Die ehrgeizige Moderatorin Helen streitet mit ihrem cholerischen Chef Lindsay, ein Kotzbrocken, der sie mit allen Mitteln ausbremsen will.

Mehr lesen

Aufstand

Aitor ist 47 und umgeben von Trümmern. Seine Ehe mit Isabel ist zerbrochen, seine siebzehnjährige Tochter Ana verachtet ihn. Einzig Luis, Anas älterer Bruder, schaut ab und ab vorbei.

Mit vierzehn ist Ana zum ersten Mal abgehauen, jetzt lebt sie mit gleichgesinnten Okupas in einem besetzen Haus. Die Schule ist für sie passé, Bildung einer unnötige Ressource im Widerstand.

Ana will dass es knallt, dass diese beschissene Gesellschaft auseinander fliegt.

Mehr lesen

Helsinki-Syndrom

Kleinunternehmer Elias Karo droht zum zweiten Mal in seinem Leben alles zu verlieren, die Pandemie treibt seine Firma in den Ruin. Als als Elektriker getarnt schleust er sich bei der größten finnischen Tageszeitung ein und vermint das Gebäude. Dann nimmt er vier Journalist*innen als Geiseln, die Reporter sollen die wahren Umstände seines Bankrotts während der Bankenkrise in den 90er-Jahren enthüllen.

In den 90er-Jahren bürgte Elias Karo für den aufgeblasenen Kredit seiner Eltern.

Mehr lesen

Pflaumenregen

Taiwan in den 1940er Jahren. In der Kleinstadt Kinkaseki wachsen Umeko und ihr großer Bruder Keiji behütet auf. Keiji ist der Star des hiesigen Baseballteams, Umeko himmelt ihn überschwänglich an.

Ihr Vater arbeitet in der Personalabteilung einer Goldmine. Heimlich verflucht er seinem japanischen Chef, der ihn freundlich, aber immer etwas herablassend behandelt.

Als der pazifische Krieg die Insel erreicht, richtet die Armee in einer nah gelegenen Kupfermine ein Kriegsgefangenenlager ein.

Mehr lesen