Mathilde stammt aus dem Elsass, sie ist abenteuerlustig und verliebt sich gegen Ende des zweiten Weltkriegs in den gut aussehenden Amine Belhaj. Der Marokkaner steht im Dienst der französischen Armee und heiratet Mathilde, als diese gerade mal zwanzig Jahre alt ist.
Die junge Französin folgt ihrem Ehemann in dessen Heimat nach Meknés. Dort leben Amines Mutter Mouilala, seine kleine Schwester Selma und sein hitzköpfiger Bruder Omar in einem großen Haus inmitten der Medina.
Ein spannender Politthriller führt in das Uganda des Jahres 1971. Dort trifft der junge schottische Arzt Nicholas Garrigan auf Idi Amin, der sich an gerade an die Macht geputscht hat. Garrigan bleibt im Land und wird der Leibarzt des gefürchteten Diktators.
Nicholas Garrigan hat gerade sein Examen als Mediziner abgelegt, jetzt will raus in die weite Welt und seinem konservativen Elternhaus entkommen. Er tippt auf den Globus und entscheidet sich für Uganda.
Ein Kammerspiel auf hoher See: Während ihres Segeltörns im Südatlantik trifft die Einhandseglerin Rike auf eine Gruppe schiffbrüchiger Flüchtlinge. Als all ihre Versuche Hilfe anzufordern scheitern, trifft sie eine schwere Entscheidung …
Eigentlich wollte die Kölner Notärztin Rike im Urlaub entspannen. In Gibraltar bricht sie mit ihrer Segelyacht auf zu einem Trip quer über den Atlantik, ihr Ziel ist die zwischen Südamerika und Afrika gelegene Insel Ascension.
Sie kommen nachts und nehmen die Schule im Handstreich ein. Maryam wird gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen von Boko-Haram-Kämpfern entführt und in den Dschungel Nigerias verschleppt. Ihre Freundin Rebeka wagt den gefährlichen Sprung vom LKW, aber Maryam zögert ein paar Sekunden zu lang.
Im Lager lernt sie schnell, dass jedes Aufbegehren tödlich endet. Die Kleider der Mädchen werden auf einen Haufen geworfen und verbrannt, dann beginnen die Vergewaltigungen und der Sklavendienst.
Südafrika 1976. Die neunjährige Robin wächst behütet in einem Vorort von Johannesburg auf. In der Transkei, nahe des Indischen Ozeans, lebt die verwitwete schwarze Lehrerin Beauty, die ihre Kinder alleine aufzieht.
Robins Eltern werden auf grausame Weise getötet und ihre lebenslustige Tante Edith nimmt das Mädchen bei sich auf. Doch Edith ist mit Robin überfordert, und bald steht die Fürsorge vor ihrer gemeinsamen Tür.
Eine junge Frau baut sich in Paris ein eigenes Leben auf. Sie ist neunundzwanzig Jahre alt, arbeitet in einem Verlag als Bildredakteurin und hat sich in ihrem Beruf fest etabliert.
Den Mann fürs Leben hat sie noch nicht gefunden, doch damit hat es keine Eile. Zumindest nicht in Paris.
In Algier sieht man die Dinge ganz anders. Dort ist die junge Frau aufgewachsen, dort lebt ihre Familie und dort heiratet demnächst ihre jüngere Schwester.
Kairo, 2011. Alles scheint möglich. Die ganze Welt schaut auf den Tahrir-Platz, wo die Ägypter nicht müde werden, gegen die Diktatur zu protestieren, trotz aller Gewalt von Polizei und Militär.
Mariam und Khalid befinden sich mittendrin. Sie sind Aktivisten und ein Liebespaar, getrieben von dem unbändigen Wunsch nach Freiheit und Demokratie.
Wenn sie getrennt sind, verfolgt sie die Angst umeinander, dennoch arbeiten sie unbeirrt weiter.
In der Wüste Marokkos veranstalten die Briten Richard und Dally eine dreitägige Party in ihrem opulent restaurierten Ksar. Das luxuriöse Anwesen ist prachtvoll illuminiert und der Champagner fließt in Strömen.
Die Gäste vergnügen sich am Pool, genießen die exquisiten Speisen und werden von historisch gekleideten Hausdienern umsorgt. Abends tanzt man unter einem prächtigen Sternenhimmel, wer mag raucht Marihuana oder schnupft eine Nase Kokain.