Tom Elmer ist ein junger Jurist, der dringend Geld braucht. Als der betagte Ex-Nationalrat Dr. Stotz ihm anbietet, seinen Nachlass zu ordnen, muss Tom nicht lange überlegen.
Der schwerkranke Stotz residiert in einer feudalen Villa am Zürichberg, er bietet ein üppiges Gehalt und komfortables Logis. Schon bald erzählt er Tom aus seinem Leben.
Nach Stotz‘ Tod soll Tom das öffentliche Bild seines Auftraggebers polieren.
Edvard Behrends ist ein hoch angesehener Diplomat, bekannt für sein Geschick Friedensabkommen zu vermitteln. Jetzt sitzt er in einem luxuriösen Bergresort fest, inmitten der verschneiten Tiroler Alpen.
Dort leitet er die Friedensgespräche zwischen zwei Bürgerkriegsparteien aus dem Nahen Osten. Die Verhandlungen geraten immer wieder ins Stocken, wechselseitig drohen die Parteien mit dem Abbruch der Gespräche.
Mit scheinbar stoischen Gleichmut und viel Erfahrung bringt Edvard die Fraktionen immer wieder an den Verhandlungstisch zurück, verschafft den verfeindeten Parteien benötigten Raum.
Im Mittelpunkt der Serie steht die Genfer Staatsanwältin Anne Dupraz, die mit einem Trauma und tiefer Scham zu kämpfen hat. Scheinbar unvermittelt hat sie auf einen Mann geschossen. Die Ermittlungen führen tief in die Vergangenheit, als ein »Loverboy« der blutjungen Anne zum Verhängnis wurde.
Die Genfer Staatsanwältin Anne Dupraz steht mitten im Leben. Mit ihrer fast erwachsenen Tochter bewohnt sie ein großzügiges Appartement, zu ihrem Ex-Mann hat sie ein gutes Verhältnis.
Sommer 1975. Hannah Arendt geht auf die Siebzig zu. Ihre letzte Reise führt sie noch einmal in die Schweiz. Im beschaulichen Tegna will sie ausspannen und arbeiten.
Hannah genießt die Ruhe, die Natur, das gute Essen, aber auch die anregende Gesellschaft junger Menschen. Wie Matteo und Barbara, die mit ihr diskutieren und ihre Lebensfreude teilen.
Vom Tessin aus wandern Hannahs Gedanken in die Vergangenheit und rund um die Welt.
Eine neue Familienserie erzählt von den ersten Nachkriegsjahren in der Schweiz. Im Mittelpunkt stehen die tiefgreifenden Konflikte dieser Zeit, die sowohl von dem Wunsch nach Vergessen als auch schuldhafter Verstrickung geprägt war.
Im Frühling 1945 hoffen die Fabrikantentochter Klara und ihr Ehemann Johann auf eine glückliche Zukunft, während Johanns Bruder Egon nach untergetauchten Nazis sucht.
Anfang September zeigt ZDFneo eine neue Dramaserie, die entlang des Fernwanderwegs GR5 von der holländischen Küste bis zum Mittelmeer führt. Eine Gruppe Freunde beschließt den Weg zu gehen, auf dem ihre Freundin Lisa vor fünf Jahren spurlos verschwand.
Vor fünf Jahren wollte Lisa mit ihrer besten Freundin Zoë den Fernwanderweg GR5 gehen. Doch Zoë verletzte sich am Knie und blieb daheim, Lisa brach allein auf und verschwand unterwegs spurlos.
Vals ist ein malerisches Dorf in den Schweizer Alpen. Dort steht ein berühmtes Thermalbad und ein luxuriöses Hotel, in dem die Gäste für ein paar Tage ihren Alltag vergessen. Mit großen und kleinen Erwartungen checken die unterschiedlichsten Gäste ein.
Da sind Aiuoletta und Luca, zwei Frischverliebte. An der Rezeption stellen sie fest, das ihr Geld höchstens für zwei Tage reicht. Oder Sven und Vanessa, seit sieben Jahr ein Paar.
Christian Kauffmann stammt aus Feldkirch in Vorarlberg. Er ist ein bodenständiger junger Mann mit ungewöhnlichen Ambitionen: in den Niederlanden erlernt er den Beruf des Butlers.
Nach seiner Ausbildung heuert er in Zürich an. Für die vermögende Anwaltsfamilie Hobbs wird er zur unverzichtbaren rechten Hand, er ist fleißig, diskret und bewahrt stets die Contenance. Geschmeidig fügt sich Christian im Hobb’schen Haushalt ein.
In der Villa lebt man eine lässige Eleganz.