Kränkungen beeinflussen unser Verhalten oft mehr, als wir es uns eingestehen. Die Serie erzählt in zwei voneinander unabhängigen Staffeln aus dem Leben von Menschen, die seit langem unter einer tief sitzenden Kränkung leiden und deren Leben plötzlich aus dem Ruder läuft.
In einem Shoppingcenter fallen Schüsse. Dort halten sich mehr oder minder zufällig etliche Menschen auf, die zutiefst gekränkt wurden. Jeder von ihnen könnte der Täter sein.
Edvard Behrends ist ein hoch angesehener Diplomat, bekannt für sein Geschick Friedensabkommen zu vermitteln. Jetzt sitzt er in einem luxuriösen Bergresort fest, inmitten der verschneiten Tiroler Alpen.
Dort leitet er die Friedensgespräche zwischen zwei Bürgerkriegsparteien aus dem Nahen Osten. Die Verhandlungen geraten immer wieder ins Stocken, wechselseitig drohen die Parteien mit dem Abbruch der Gespräche.
Mit scheinbar stoischen Gleichmut und viel Erfahrung bringt Edvard die Fraktionen immer wieder an den Verhandlungstisch zurück, verschafft den verfeindeten Parteien benötigten Raum.
Nachdem er sich hierzulande lange rar gemacht hat, kehrt Grimme-Preisträger Sebastian Koch auf den deutschen Bildschirm zurück. In der Thriller-Serie »Euer Ehren« spielt er den alleinerziehenden Richter Jacobi. Als dessen Sohn eine Straftat begeht, verstößt der Richter gegen seine ureigenen Prinzipien …
Michael Jacobi ist Richter in Innsbruck, dort hat sich der Jurist dem Kampf gegen das organisierte Verbrechen verschrieben. Für den unbestechlichen Jacobi stand die Arbeit stets an erster Stelle, auf seine Familie nahm er wenig Rücksicht.
Ruth Ziegler ist als ehemalige TV-Moderatorin in Österreich bekannt. Jetzt schreibt sie Drehbücher und und lebt seit dem frühen Tod ihres Ehemanns Ludwig allein auf dem Land.
Einsamkeit ist für sie kein Problem, obwohl die Kinder längst ihr eigenes Leben leben. Ruth ist selbstbewusst und attraktiv, sie hat gute Freunde und ist in den sozialen Netzen aktiv.
Mittlerweile weiß sie jedoch auch das Alleinsein zu schätzen.
Anfang Dezember zeigt das ZDF eine neue Krimi-Serie, die in den österreichischen und deutschen Alpen spielt. Ein länderübergreifendes Ermittlerteam sucht einen Serienkiller im Grenzgebiet.
Es ist Winter, einige Wochen vor Weihnachten. Die Alpenpässe zwischen Deutschland und Österreich sind tief verschneit, da wird in der abweisenden Winterlandschaft ein Toter gefunden. Die Leiche des Mannes wurde am Grenzstein drapiert, in den Händen hält der Tote einen Schweif dunkler Haare.
Agnes Waldner ist fünfzehn und lebt in einem Provinzkaff im Salzburger Land. Jeder kennt jeden, was Agnes nur selten zum Vorteil gereicht. Denn die Waldners, die auf einem abgelegenen Häuslerhof leben, werden im Ort geschnitten.
Wenzel, der Vater, hat seine Anstellung als Förster verloren, man munkelt er habe gestohlen. Und die Mutter ist nicht mehr gut beisammen, seitdem sie alle drei Wochen zur Chemo ins Krankenhaus muss.
Im August zeigt das ZDF den Film »Balanceakt«. Er erzählt von Marie, einer jungen Frau, die mitten im Leben steht. Als sie die Diagnose Multiple Sklerose erhält, wird ihr Leben vollkommen auf den Kopf gestellt.
Marie ist Architektin. Sie liebt ihren Beruf, ihren Lebensgefährten Axel und ihren kleinen Sohn Luis. Ihre Eltern sind stolz auf sie, während Kerstin, ihre jüngere Schwester, mit ihrem sprunghaften Lebensstil als Sorgenkind der Familie gilt.
Eine chronische Erkrankung wie Multiple Sklerose verändert ein Leben von Grund auf. Daniel Wisser erzählt mit seinem unvergleichlichen – und tiefschwarzem – Humor von Robert, einem Mann in den besten Jahren, der sich von seinem alten Leben verabschieden muss.
Mit 36 Jahren ist Robert Turin in ein Pflegeheim gezogen. Nicht als skuriles Experiment, sondern aus schlichter Notwendigkeit: Robert leidet an Multipler Sklerose und wurde schon in jungen Jahren zum Pflegefall.