State of Happiness

Die packende und elegant inszenierte Serie erzählt vom Aufstieg Norwegens vor dem Hintergrund des Ölbooms der Sechzigerjahre. Das Land wandelt sich vom Armenhaus des Nordens zu einem weltweit bewunderten Wohlfahrtsstaat, was neben Aufbruchsstimmung auch soziale Spannungen auslöst.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die jungen Norwegerinnen Anna und Toril, die beide um ihre persönliche Freiheit kämpfen. Anna lernt Fremdsprachen und lässt den Bauernhof ihrer Familie hinter sich.

Mehr lesen

Am Ende der Polarnacht

1957. Eivor und Finn sind jung verheiratet, mit ihren kleinen Töchtern ziehen sie von Oslo nach Spitzbergen. Hier dauert die Polarnacht drei Monate lang.

Auf Finn wartet eine Stelle als Werksarzt im Krankenhaus von Longyearbyen. Dort flickt er Bergarbeiter zusammen, die sich bei der gefährlichen Arbeit in den Kohleminen verletzen.

Finn brennt für seine neue Arbeit, schnell findet er Anschluss bei den Kollegen.

Mehr lesen

Das Haus über dem Fjord

Vor zwanzig Jahren beendete ein Unglück Elins unbeschwerte Kindheit, ein Erdrutsch riss einen Teil der Küste ins Meer. Ihre beiden älteren Brüder wurden tot geborgen, der Vater blieb vermisst und wurde für tot erklärt.

Die zehnjährige Elin bleibt mit ihrer Mutter Wenche zurück, einer weltgewandten Frau, die ins ländliche Nordnorwegen ebenso wenig zu passen scheint wie das extravagante Haus der Familie.

Elin hält sich fortan an Ola, den besten Freund ihres ältesten Bruders Vegard, der mit ihr seine tiefe Trauer teilt.

Mehr lesen

Beforeigners – Mörderische Zeiten

Eine norwegische Serie wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das Thema Migration: in Oslo tauchen Zeitreisende auf und stellen die Gesellschaft auf eine harte Probe. Plötzlich müssen Wikinger, Bürgerliche aus dem neunzehnten Jahrhundert und sogar Steinzeitmenschen mit Smartphones klarkommen – und sich in die Gesellschaft integrieren.

Weltweit tauchen Menschen aus vergangenen Epochen in der Gegenwart auf. In Norwegen sind viele Zeitmigranten gut integriert, dennoch werden sie zur Zielscheibe von Hass und Diskriminierung.

Mehr lesen

Das Seil

In Norwegen lebt ein internationales Forschungsteam mitten in der Natur. Plötzlich taucht ein Seil in der Nähe auf, es führt tief in den Wald und scheint endlos zu sein. Eine Gruppe macht sich daran, das Geheimnis zu ergründen …

Die Bewohner der Station am Radioteleskop haben Grund zu feiern: endlich gibt es grünes Licht aus Paris, die Forschung kann weitergehen. Bernhardt, der die Sternwarte leitet, hofft schon lange auf den wissenschaftlichen Durchbruch.

Mehr lesen

Atlantic Crossing

Sofia Hlein als Kronprinzessin Märtha

Im zweiten Weltkrieg muss Kronprinzessin Märtha vor den deutschen Besatzern fliehen. Dort findet sie Asyl im Weißen Haus und freundet sich mit Präsident Roosevelt an.

April 1940. Als die Deutschen einmarschieren, verlässt Kronprinzessin Märtha mit ihren Kindern Norwegen und erreicht nach einer dramatischen Flucht Schweden. Ihr Mann Olav bleibt an der Seite seines Vaters, König Haakon, zurück.

Mehr lesen

Furia

Zehn Jahre nach Utøya greift eine norwegische Serie das Problem des erstarkenden Rechtsradikalismus auf. Im Zentrum stehen der Polizist Asgeir, der einer europaweit agierenden Terrorgruppe auf die Spur kommt, sowie die Agentin Ragna, die das Netzwerk infiltriert.

Asgeir war Mitglied einer norwegischen Spezialeinheit, bis bei einem Zwischenfall die Mutter seiner Tochter Michelle getötet wurde. Jetzt will er die Vergangenheit hinter sich lassen und beginnt im beschaulichen Vestvik ein neues Leben als Dorfpolizist.

Mehr lesen

Twin

Im Januar startet eine norwegische Dramaserie, die in der spektakulären Landschaft der Lofoten spielt. Im Zentrum steht der Surflehrer Erik, der nach einem tragischen Unfall in die Rolle seines Zwillingsbruders Adam schlüpft.

Vor vielen Jahren hat Erik auf den Lofoten diesen genialen Surfspot für sich entdeckt. Seitdem lebt er am Meer in einem uralten Caravan, neben ihm das Hüttendorf der Surfschule. Erik ist mitreißend, unabhängig – und eine notorisch klamme Nervensäge.

Mehr lesen