Maxim Diehl reist nach Südfrankreich, auf die beschauliche Mittelmeerinsel Porquerolles. Dort will er seine Autobiografie schreiben und hofft mit sich ins Reine zu kommen.
Er mietet sich in der Pension »Les Tamaris« ein und macht sich an die Arbeit. Am Schreibtisch lässt er sein bisheriges Leben Revue passieren, doch immer wieder stockt er, die Worte wollen nicht fließen.
Da begegnet Diehl dem fast doppelt so alten Amerikaner Jack Quintin, der auf einer Hotelterrasse seinen allabendlichen Cognac trinkt und mit sich und der Welt im Reinen scheint.
Vor elf Jahren verschwand die 13-jährige Alice Webster spurlos. Ihre Eltern Gemma und Sam sind Angehörige der britischen Streifkräfte, seit vielen Jahren leben sie in Eckhausen bei Hannover.
Jetzt taucht Alice wie aus dem Nichts in ihrem Heimatort wieder auf. Entkräftet taumelt sie im Schlafanzug über den Weihnachtsmarkt und bricht vor den entsetzten Augen der Umstehenden zusammen.
Im Krankenhaus murmelt sie im Delirium den Namen »Sophie Giroux«, bevor die Ärzte in einer Notoperation ihren Blinddarm entfernen.
Anoosh und Arash lieben Deep House und den Schweiß durchtanzter Nächte. Die beiden DJs sind die Helden von Teherans Techno Szene, im Untergrund organisieren sie verbotene Raves.
Sie leben in der permanenten Gefahr von Entdeckung und Verhaftung, ihre CDs brennen sie illegal und bieten sie heimlich an. Unter dem Künstlernamen »Blade & Beard« bewerben sie sich für die Teilnahme an einem Techno-Festival in Zürich.
Der smarte Jonathan Pine ist der diskrete und stets hilfsbereite Nachtmanager eines Kairoers Luxushotels. Während draußen vor der Tür der Arabische Frühling tobt, lässt sich Pine mit Sophie, der Geliebten des steinreichen Hotelbesitzers Hamid ein. Sophie übergibt Pine Geheimdokumente über Waffengeschäfte, die den britischen Geschäftsmann Richard Onslow Roper belasten.
Roper pflegt ein Image als selbstloser Philanthrop, der einen Teil seines Vermögens für humanitäre Zwecke einsetzt.