Ende Oktober startet eine neue britische Krimikomödie. Der ältere Sergeant Dodds hat mehr als ein Jahrzehnt nur noch Schreibtischarbeit gemacht, jetzt bekommt er eine junge Kollegin vor die Nase gesetzt und muss raus ins echte Leben.
Detective Sergeant Dodds gehört zu denen, die man ständig übersieht. Der introvertierte Mittfünziger ist arbeitsam und intelligent, aber bedächtig und abwartend.

Er wird notorisch unterschätzt und bei Beförderungen regelmäßig übergangen. Seit elf Jahren war er bei keinem Außeneinsatz mehr dabei.
Jetzt muss er mit DCI McDonald, seiner neuen Vorgesetzten, weg vom Schreibtisch und raus in die echte Welt. Ihr erster gemeinsamer Fall führt die Ermittler in die Villa des Unternehmers Max Crockett, dort wurde in Abwesenheit der Bewohner ein Obdachloser erschossen.

Niemand kennt den Getöteten, ein Motiv ist nicht ersichtlich. Doch die Crockett-Töchter scheinen etwas verbergen. Fingerspitzengefühl ist gefragt, denn die Crocketts gehören zu den angesehensten Familien der Stadt.
Dodds wirkt der Sache nicht gewachsen. Und McDonald denkt an ihren geheimen Auftrag: Sie soll Dodds dazu bewegen, vorzeitig in Rente zu gehen …

Drehbuchautor Robert Murphy schuf mit Dodds einen ebenso liebenswerten wie brillanten Ermittler. Die Serie ist auch eine Hommage an alle Introvertierten, die in einer lauten Welt unsichtbar werden. Jason Watkins (The Crown, Safe House) spielt Sergeant Dodds, Tala Gouveia seine junge Vorgesetzte McDonald.
Gedreht wurde die Serie in Bath und im benachbarten Bristol. Ähnlich wie in der Serie »Lewis«, die Oxford ins rechte Licht rückt, spielt bei »McDonald & Dodds« die Stadt Bath eine tragende Rolle.
Zu den spektakulärsten Drehorten gehören die halbmondförmigen Prachtbauten »Royal Crescent« und »Lansdown Crescent« in Bath, die Abteikirche und das Rathaus. Das georgianische Anwesen »Crowe Hall« diente in der Serie als Wohnsitz der Familie Crockett.
Sendetermine ZDF
Folge 1: Sonntag, 25. Oktober 2020, 22.15 Uhr
Folge 2: Sonntag, 8. November 2020, 22.15 Uhr
online nach Ausstrahlung jeweils für 30 Tage