Der Palast

Zum Jahreswechsel wird die Serie über den glanzvollen Berliner Friedrichstadt-Palast fortgesetzt. Drehte sich Staffel 1 noch um die ostdeutsche Tänzerin Christine und den Mauerfall, bricht in Staffel 2 eine neue Ära an. Im wiedervereinten Berlin tanzt das Ensemble vor halbleeren Reihen …

Wie in der ersten Staffel geht es auch dieses Mal nicht nur um das harte Tanztraining und das Ringen um die perfekte Show, sondern auch darum, wie unsere deutsch-deutsche Geschichte den Alltag der Figuren prägt.
MATTHIAS PFEIFER, RONJA REITZIG - ZDF Redaktion

Staffel 1

Berlin, 1988. Die DDR liegt wirtschaftlich am Boden, doch das Regime rühmt nach wie vor den unbesiegbaren Sozialismus. Auch der Friedrichstadt-Palast trägt sein Scherflein bei, dort bereitet man zum vierzigjährigen Staatsjubiläum eine glamouröse Galashow vor.

Der Palast: Drehort Friedrichstadt-Palast
Maskenbildner Bernd passt Chris den Kopfschmuck an / © ZDF und Julia Terjung

Für die Tänzerin Christine ist das die große Chance, als Solistin darf sie endlich zeigen, was sie kann. Doch dann hebt eine unerwartete Begegnung ihre Welt aus den Angeln: bei einem Auftritt begegnet sie der Westdeutschen Marlene, die ihr auf verblüffende Weise ähnelt.

Der Palast ist ... vor allem eine Geschichte über Menschen in einem getrennten und sich verändernden Deutschland Ende der 80er Jahre. Einheit entsteht durch die Anerkennung des Trennenden und Respekt für die Biografie des anderen.
FRANK ZERVOS - ZDF-Hauptredaktionsleiter Fernsehfilm/Serie

Marlene stammt aus Bamberg, in Ost-Berlin führt sie Gespräche im DDR-Außenhandelsministerium. Tatsächlich sind Marlene und Christine Zwillingsschwestern, während des Mauerbaus wurden sie durch dramatische Umstände getrennt. Nach ihrer kurzen Begegnung verabschieden sich die beiden Frauen voneinander, fest entschlossen herauszufinden, was hinter all dem steckt.

Christine stürzt bei den Proben / © ZDF und Julia Terjung

Doch dann zögert Christine die Konfrontation mit ihrer Mutter Rosa heraus. Als sie sich während der Proben verletzt und Rosa ernsthaft erkrankt, müssen die Schatten der Vergangenheit warten …

Für Chris habe ich drei Monate lang fast täglich trainiert, um glaubhaft eine Tänzerin darzustellen. Ich habe in meinem Leben viel getanzt, aber noch nie Revue, das musste ich mir erarbeiten.
SVENJA JUNG (Christine/Marlene)

Staffel 2

Karla Tanner, Lukas und Luise Jansen, und Ballettdirektorin Regina Feldmann / © ZDF und Constantin Film / MOOVIE / Nadja Klier

Berlin, 1990. Das Ensemble tanzt vor halbleeren Rängen und Ballettdirektorin Regina Feldmann kämpft um das Überleben ihres Hauses. Mit dem Westdeutschen Gerd Kolberg setzt man ihr einen Intendanten vor die Nase, der den Betrieb komplett umkrempeln will. Kolberg träumt von einem Casino mit Showbetrieb, einem »Las Vegas an der Spree«.

Weitere Tänzer werden gebraucht, Regina lädt zu einem Vortanzen ein. Die von der Ostsee stammenden Geschwister Lukas und Luise und die Münchnerin Karla stoßen zum Ensemble. Alle drei richten sich in einer verlassenen Wohnung in Ostberlin ein.

Unterdessen stehen im Friedrichstadt-Palast die Zeichen weiterhin auf Sturm. Stasiüberprüfungen bringen Unruhe in die Belegschaft und die Palast-Kantine soll zukünftig von einem Gourmetkoch geführt werden …

Drehbuchautorin Rodica Doehnert (Das Adlon) schrieb auch den Roman zur Serie und ließ sich dabei von Kästners »Doppelten Lottchen« inspirieren.

Der Palast: Drehort Friedrichstadt-Palast
Die Kickline ist fester Bestandsteil der Show / © ZDF und Julia Terjung

Regisseur Uli Edel kämpfte in Staffel 1 mit den Unwägbarkeiten der Pandemie und manövrierte seine bis zu 300 Personen starke Crew – darunter mehr als 70 Tänzer*innen aus 30 Nationen – durch immer wieder unterbrochene Dreharbeiten.

... der Friedrichstadt-Palast (wurde) wegen der Pandemie für viele Monate geschlossen. Wir hofften, er würde uns jetzt umso mehr für Dreharbeiten zur Verfügung stehen. Aber wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten ... blieben uns schließlich nur die Nächte, um dort zu drehen. Was das ... für die Tänzerinnen bedeutete, kann man sich unschwer vorstellen.
ULI EDEL - Regie

In Staffel 1 spielt Svenja Jung die Doppelrolle der Christine/Marlene, an ihrer Seite spielt Heino Ferch (Die Saat) Marlenes Vater Roland. Jeanette Hain (Davos 1917, Mirage, Westwall) ist in beiden Staffeln als Regina Feldmann zu sehen.

Heimlicher Star und wichtigster Drehort der Serie ist jedoch der Friedrichstadt-Palast selbst. Weitere Szenen wurden im polnischen Breslau gedreht, dort dienten die unsanierten Hinterhöfe der Ohlauer Vorstadt als Kulisse für das Ost-Berlin des Jahres 1987.


Sendetermine ZDF

Staffel 2
Folge 1 + 2: Montag, 6. Januar 2025, 20.15 Uhr
Folge 3 + 4: Dienstag, 7. Januar 2025, 20.15 Uhr
Folge 5 + 6: Mittwoch, 8. Januar 2022, 20.15 Uhr

online ab 19. 12.2024 in der ZDF Mediathek