Belgrad, 2003: Premier Zoran Đinđić will Serbien modernisieren, doch sein Reformkurs ruft Gegner aus organisiertem Verbrechen, Polizei und Politik auf den Plan. Während die Journalistin Danica einem brisanten Vorfall nachgeht, wird Đinđić erschossen … Packender Politthriller nach wahren Ereignissen.
Belgrad, Februar 2003. Die junge Journalistin Danica recherchiert über einen vermeintlichen Verkehrsunfall – ein Vorfall, bei dem der Ministerpräsident offenbar nur knapp dem Tod entging.
Osteuropa. Schon mal dagewesen? Die meisten Länder zählen nicht gerade zu den touristischen Hotspots. Umso besser, dass sich die Region mit einem guten Buch auf kurzweilige Weise entdecken lässt!
Heute stellen wir euch vier Roadtrip-Bücher vor, die nach Osteuropa und in den Balkan führen.
Als Onkel Willi stirbt, stehen der erfolglose Schauspieler Lorenz und seine drei Tanten Mirl, Wetti und Hedi vor einer Herausforderung.
Die Schriftstellerin Mara verbringt wie jedes Jahr den Sommer auf einer kleinen kroatischen Insel.
Dort kennt sie jeden Strauch, jede Klippe und das beständige Wechselspiel der Winde: die trockene, salzige Bora und ihren Gegenpart, den schwülen, von Süden kommenden Jugo.
In der Frühe schlendert Mara zum Hafen, beobachtet das Treiben der Fischer und der Fährpassagiere. Später am Tag trifft sie Freunde.