Im Sommer 1926 fahren Ernest Hemingway und seine Frau Hadley von Paris nach Südfrankreich. Eigentlich sind sie bettelarm, aber Freunde überlassen ihnen ein luxuriöses Anwesen in Antibes.
An der Côte d’Azur verbringen sie ihre Tage mit Schwimmen, Bridge, Drinks – und Hadleys bester Freundin Pauline, genannt Fife. Doch Fife ist zugleich Hemingways Geliebte und setzt alles daran, Ernest für sich zu gewinnen.
Als Hadley den geliebten Mann endlich ziehen lässt, wird Fife die zweite Mrs.
Im September zeigen arte und das ZDF eine neue historische Miniserie, die von den goldenen Zwanzigern am Bauhaus in Weimar erzählt. Neben Walter Gropius steht dabei die Studentin Dörte Helm im Zentrum der Geschichte, die sich von ihrem konservativen Elternhaus löst und einem aufregenden Leben als Künstlerin verschreibt.
1963 in New York: In seinem Apartment trifft Walter Gropius auf die feministische Journalistin Stine Branderup, die ihn beschuldigt, die Frauen am Bauhaus unterdrückt zu haben.
Im August zeigt das ZDF den Film »Balanceakt«. Er erzählt von Marie, einer jungen Frau, die mitten im Leben steht. Als sie die Diagnose Multiple Sklerose erhält, wird ihr Leben vollkommen auf den Kopf gestellt.
Marie ist Architektin. Sie liebt ihren Beruf, ihren Lebensgefährten Axel und ihren kleinen Sohn Luis. Ihre Eltern sind stolz auf sie, während Kerstin, ihre jüngere Schwester, mit ihrem sprunghaften Lebensstil als Sorgenkind der Familie gilt.
Ab September zeigt arte alle drei Staffeln von »Borgen – Gefährliche Seilschaften«. Die vielfach preisgekrönte Politserie handelt vom Kampf um die Macht, von Intrigen und der zentralen Rolle der Medien in modernen Demokratien. Daneben verfolgt »Borgen« auch eine ganz emotionale Ebene und erzählt von persönlichen Opfern und der Herausforderung, seinen eigenen Idealen treu zu bleiben.
Im Mittelpunkt der Serie stehen die 40-jährige Spitzenpolitikerin Birgitte Nyborg, die ihrer Partei durch großen persönlichen Einsatz zu einem bahnbrechenden Sieg verhilft, sowie deren Presseberater Kasper und die ehrgeizige Journalistin Katrine.
Eine chronische Erkrankung wie Multiple Sklerose verändert ein Leben von Grund auf. Daniel Wisser erzählt mit seinem unvergleichlichen – und tiefschwarzem – Humor von Robert, einem Mann in den besten Jahren, der sich von seinem alten Leben verabschieden muss.
Mit 36 Jahren ist Robert Turin in ein Pflegeheim gezogen. Nicht als skuriles Experiment, sondern aus schlichter Notwendigkeit: Robert leidet an Multipler Sklerose und wurde schon in jungen Jahren zum Pflegefall.
Rosemary ist schon über achtzig, aber noch immer geht sie jeden Morgen ins Freibad.
Doch um sie herum ändert sich im Londoner Stadtteil Brixton alles: die Bibliothek, ihr ehemaliger Arbeitsplatz, schließt, kleine Läden werden zu Hipster-Bars. Und jetzt soll auch noch das Schwimmbad zumachen.
Rosemary kopiert Flugblätter und beginnt, für ihr Freibad zu kämpfen. Bald bekommt sie Unterstützung von Kate, einer schüchternen jungen Journalistin, die einen Artikel über das Schwimmbad schreiben soll, aber selbst noch nie in dort gewesen ist.
Ende Juli zeigt das Erste den französischen Film »Das Leben ist ein Fest« als Free-TV Premiere. In der Komödie läuft eine Hochzeit vollkommen aus dem Ruder – französisches Wohlfühlkino vom Feinsten!
Seit Jahrzehnten richtet Max routiniert luxuriöse Hochzeiten aus. Doch sein aktuelles Projekt droht zum Fiasko zu werden.
Diesmal führt Max ein Team von Troubleshootern an, wie seinen zwanghaften Schwager Julien, den angeberischen Fotografen Guy, den selbstherrlichen Cover-Sänger James und die streitsüchtige Assistentin Adèle.