Der Wald

Wald

Der kleine Pawel wächst wohl behütet in einem Warschauer Künstlerhaushalt auf. Seine Mutter Zofia spielt Cello, er selbst lernt Geige, der Vater ist Maler.

Bis zum Krieg führte die Familie ein gutbürgerliches Leben. Dienstboten verrichteten die Hausarbeit und Zofias Mutter führte eine eigene Arztpraxis. Doch mit der Besatzung ändert sich alles.

Pawels Vater verschwindet tagelang im Untergrund, die Mutter trägt nur noch selten ihre eleganten Kleider.

Weiterlesen

Tage mit Ora

San Diego, USA

Auf einer Hochzeitsfeier begegnen sich zwei Menschen: die Kunstschneiderin Ora und der namenlose Erzähler. Man trinkt etwas, bleibt aneinander hängen – und driftet doch unschlüssig wieder auseinander.

Beide sind Experten in Liebeskatastrophen und neigen nicht zur rosaroten Brille. Und dennoch sehen sie sich wieder und beschließen sogar, etwas miteinander zu wagen.

Eine gemeinsame Reise durch die USA soll es sein, zwei Wochen entlang der Westküste.

Weiterlesen

Ghachar Ghochar

Bangalore, Indien

Die Familie des jungen Erzählers lebt in Bangalore: Vater, Mutter, der Onkel, der Erzähler und seine Schwester. Die Mutter kümmert sich um den Haushalt, der Vater arbeitet als Handelsvertreteter und der Onkel studiert noch.

Jeden Morgen putzt der Vater die Schuhe und zieht ein gebügeltes Hemd an. Er sieht aus wie ein leitender Angestellter, doch in Wahrheit ist er ein kleines Licht. Seine Familie bringt er nur schlecht über die Runden – als man ihm kündigt, stehen alle vor dem Nichts.

Weiterlesen

Das Licht

Zihuatanejo

Cambridge, 1962. Professor Timothy Leary erregt Aufsehen in Harvard. Der Psychologe experimentiert mit psychedelischen Drogen, mit Meskalin, Psilocybin und dem vielfach stärkeren LSD.

Leary erhofft sich Erkenntnisse über das menschliche Bewusstsein, will Grenzen sprengen und Prägungen aufbrechen. Auf seinen Partys verteilt er Drogen wie Bonbons und studiert das Erleben auf einem psychedelischem Trip. Leary ist sexy, skandalös und sorgt weltweit für Gesprächsstoff.

Der junge Familienvater Fitz, Learys wissenschaftlicher Assistent, brennt darauf, endlich auf eine der LSD-Parties eingeladen zu werden.

Weiterlesen

Frühlingsbücher – Geschenktipps zu Ostern

Frühling, Vogel

Zu Ostern müssen es nicht nur Süßigkeiten sein! Heute stellen wir vier Bücher vor, die ebenso schön anzuschauen wie zu lesen sind – und die sich perfekt als Ostergeschenk eignen.

Der kleine Pawel wächst in Warschau wohlbehütet in einem bürgerlichen Haushalt auf. Doch als der Krieg kommt und sein Vater sich im Widerstand gegen den Nationalsozialismus engagiert, ändert sich alles. Die Familie lebt in ständiger Gefahr.

Weiterlesen

Das brennende Mädchen

Massachusetts

Julia und Cassie sind beste Freundinnen. Sie wachsen gemeinsam in Royston auf, einer Kleinstadt im Hinterland der Küste Neuenglands.

Gemeinsam streifen sie durch die heimischen Wälder, erkunden den nahe gelegenen Steinbruch und brechen eines Tages sogar in die verfallene Nervenklinik ein, deren Betreten strengstens verbotenen ist.

Doch mit dem Wechsel auf die höhere Schule wird alles anders. In der siebten Klasse freundet sich Cassie mit Delia an, ein Mädchen mit orangeblonder Föhnfrisur, die glänzenden Lipgloss und überquellende Push-up-BHs trägt.

Weiterlesen

Ich war Diener im Hause Hobbs

Zürich

Christian Kauffmann stammt aus Feldkirch in Vorarlberg. Er ist ein bodenständiger junger Mann mit ungewöhnlichen Ambitionen: in den Niederlanden erlernt er den Beruf des Butlers.

Nach seiner Ausbildung heuert er in Zürich an. Für die vermögende Anwaltsfamilie Hobbs wird er zur unverzichtbaren rechten Hand, er ist fleißig, diskret und bewahrt stets die Contenance. Geschmeidig fügt sich Christian im Hobb’schen Haushalt ein.

In der Villa lebt man eine lässige Eleganz.

Weiterlesen