Anna und Jo haben Urlaub. Zeit für sich, Zeit für die Kinder, Zeit zum Erholen. Als Ziel haben sie Sizilien gewählt, ausgerechnet Taormina! Dort haben sie vor vielen Jahren ihre Flitterwochen verbracht.
Damals logierten sie in der herrlichen »Villa Mare«, diesmal reicht es nur für eine karge Ferienwohnung, fernab der pittoresken Gassen.
Statt Liebesglück haben die beiden ihre gesamten Probleme im Gepäck: enttäuschte Erwartungen, das ewig knappe Geld, die Kinder Judith und Bruno, die unentwegt Aufmerksamkeit fordern.
1936. Es ist Sommer in Ostende, dem noblen belgischen Badeort. Ein letztes Mal kommen sie dort zusammen: Stefan Zweig, Joseph Roth und Imgard Keun, Schriftsteller und Dichter, die das Deutschland der Nationalsozialisten verlassen mussten.
Der vermögende Stefan Zweig wird von seiner Geliebten Lotte begleitet, der abgebrannte Joseph Roth kämpft gegen den Alkohol. Zunehmend neidet er dem Freund die Liebe und die sichere finanzielle Existenz.
Kahina ist Polizistin und lebt in Paris. Mit ihrer Familie, die aus Algerien stammt, hat sie vor langer Zeit gebrochen.
Umso geschockter ist sie, als eines Tages der Teenager Nadji vor ihrer Wohnungstür steht. Nadji ist Kahinas Sohn, ein Junge, den sie zuletzt als Kleinkind sah. Jetzt ist er beinahe erwachsen und stellt drängende Fragen.
Kahina nimmt panisch Reißaus, eine Dienstreise nach Schweden kommt ihr gerade recht.
Im Mai zeigt das ZDF einen neuen Film aus der Krimi-Reihe »Dengler«, in der Ronald Zehrfeld den Ex-BKA-Zielfahnder und Privatermittler Georg Dengler spielt. Der neue Fall beruht auf dem Roman »Fremde Wasser« von Wolfgang Schorlau und führt Dengler nach Griechenland.
Dort ist er den Machenschaften eines internationalen Konzerns auf der Spur, der mit Wasserprivatisierung dunkle Geschäfte machen will.
Ein erfolgreicher Maler gerät in eine Schaffenskrise, als seine Frau ihn nach fünfundzwanzig Ehejahren verlässt. Er kehrt der Pariser Kunstszene den Rücken und zieht aufs Land, in sein Elternhaus, das seit vielen Jahren leer steht.
Nach und nach richtet er sich im Süden wieder ein, beauftragt Handwerker mit der Umgestaltung des Hauses und sucht per Annonce nach einem Gärtner, der einen Gemüsegarten anlegen soll.
Sommer in den schwedischen Westschären. Auf der Insel Nordkoster wird eine Frau auf grausame Weise ertränkt. Die unbekannte Tote wird nie identifiziert, der Fall bleibt ungelöst und verschwindet im Archiv.
Fünfundzwanzig Jahre später wird Olivia Rönning mit dem Mord konfrontiert. Die Polizeianwärterin ist die Tochter eines Polizisten, sie studiert in Stockholm und soll als Semesteraufgabe den ungeklärten Fall durchleuchten.
Olivia findet heraus, dass ihr verstorbener Vater einst in dem Fall ermittelte.
Alexander Gorkow kehrt ins türkisblaue Paradies zurück. Nach Canyamel, den Traumort seiner Kindheit.
Die felsige Bucht an der Nordostküste Mallorcas war das geliebte Urlaubsziel seiner Familie: In den Sommern der 70er kehrten Mutter, Vater Rudi, Alexander und seine Schwester Meerbusch-Büderich den Rücken und flogen mit einer Caravelle auf das spanische Eiland.
Nach dreißigjährigem Exil betritt Alexander als Mann in den mittleren Jahren wieder mallorquinischen Boden.