Du kommst aus dem Urlaub zurück und bist noch ganz gefangen von der Stimmung des Ortes. Und du sehnst dich schon jetzt zurück.
Kennst du das auch?
Fern von daheim hast du Neues entdeckt: Menschen, Orte, Landschaften oder auch eine andere Kultur. Du hast vielleicht neue Seiten an dir – oder auch Sehnsüchte – entdeckt.
In Gedanken bist du immer noch am Meer, wanderst im Schatten kühler Gipfel, schlenderst durch die Gassen einer südlichen Kleinstadt oder spürst den Puls einer fernen Metropole.
Bücher, Filme und Serien sind Stimmungskünstler
Wieder daheim macht es Spaß, in Erinnerungen zu schwelgen und das Urlaubsgefühl zu verlängern. Genieße deine Fotos und lies ein Buch, welches genau dort spielt, wo du gerade herkommst. An diesem Ort, in dieser Region, in diesem Land.
Gute Geschichten versetzen dich an deinen Sehnsuchtsort. Sie lassen Landschaften und Orte vor deinem inneren Auge lebendig werden, erzählen von Menschen, die dort Tag für Tag leben.
Sie machen neugierig, kitzeln das Urlaubsgefühl hervor
Und sie versüßen dir die Zeit bis zur nächsten Reise, die vielleicht wieder dorthin führt – oder zu neuen Ufern, die noch entdeckt werden wollen.
femundo zeigt dir die besten Geschichten.
Sag, wohin es dich zieht.
Die Eismacher
Im Tal der Eismacher bei Cortina d’Ampezzo wachsen zwei Brüder auf, deren Lebensweg vorgezeichnet scheint und von denen beide auf ganz unterschiedliche Weise mit den Traditionen ihrer Familie brechen.
Die dritte Quelle
Hamburg, 1999. Harald Steen reist mit dem Containerschiff bis ans andere Ende der Welt. Der hochgewachsene Hamburger ist frisch in Rente, seine vierundsechzig Jahre sieht man ihm nicht an.
Weihnachtshaus
Es ist Anfang Dezember, Advent. Für zwei Freundinnen ist dies eine hektische Zeit, denn die beiden betreiben in Frankfurt ein Café.
Die eine ist Mutter zweier kleiner Kinder, ihren Ehemann hat sie vor Jahren verloren.
Wir holen alles nach
Sina ist erschöpft. In ihrem stressigen Alltag als Alleinerziehende reibt sie sich auf, zwischen dem Job in der Agentur, den Abholzeiten im Hort und der wenigen Freizeit, die sie gemeinsam mit ihrem achtjährigen Sohn Elvis verbringt.
Das Haus über dem Fjord
Vor zwanzig Jahren beendete ein Unglück Elins unbeschwerte Kindheit, ein Erdrutsch riss einen Teil der Küste ins Meer. Ihre beiden älteren Brüder wurden tot geborgen, der Vater blieb vermisst und wurde für tot erklärt.
Lunchbox
Ila möchte ihrer Ehe wieder mehr Würze verleihen. Mit ihren Kochkünsten will sie ihren Mann Rajiv zurückgewinnen, der ihr nur noch selten seine Aufmerksamkeit widmet.
Die Brücke
Die Öresundbrücke verbindet Kopenhagen und Malmö und ist eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Dänemark und Schweden. Ereignet sich dort ein Verbrechen, so ermitteln die dänische und schwedische Kripo gemeinsam.
Harte Jahre
Es sind die Fünfzigerjahre und in Guatemala regiert endlich die Demokratie. Präsident Jacobo Árbenz will das Land modernisieren, Gewerkschaften erlauben und eine freie Presse garantieren.
Zeit der Schuld
Ajay wächst im nördlichen Indien als Sohn einer bitterarmen Familie auf. Als der Vater stirbt, wird er an ein kinderloses Ehepaar verkauft. Dort schuftet er auf den Feldern, lernt kochen, lesen und schreiben.
Der Wald
Der kleine Pawel wächst wohl behütet in einem Warschauer Künstlerhaushalt auf. Seine Mutter Zofia spielt Cello, er selbst lernt Geige, der Vater ist Maler.
Bis zum Krieg führte die Familie ein gutbürgerliches Leben.
Was ich euch nicht erzählte
Middlewood, Ohio, 1977. Die sechzehnjährige Lydia Lee ist über Nacht verschwunden. Ihre Eltern James und Marilyn forschen bei ihren Freundinnen nach, doch die behaupten, nichts zu wissen.
Paula oder Die sieben Farben der Einsamkeit
Sde Boker, Wüste Negev, im Mai 1966. David Ben-Gurion ist nicht mehr im Amt, und doch empfängt er noch immer Staatsmänner aus aller Welt. Morgen trifft Konrad Adenauer hier im Kibbuz ein, wo David und seine Ehefrau Paula ihren Lebensabend beschließen.