Stefan Kowolski und Arash Sayyad sind jung, clever und ehrgeizig. Sie leben in London, sind Briten und haben ausländische Wurzeln: Stefans Eltern stammen aus Polen, Arashs Familie kommt aus dem Iran.
Stefan wohnt in einer schmuddeligen WG und will unbedingt dort raus. Arash, genannt Rash, lebt unfreiwillig noch im Elternhaus. In der nach persischem Geschmack üppig dekorierten Wohnung haben die Frauen der Familie das Zepter in der Hand.
Ila möchte ihrer Ehe wieder mehr Würze verleihen. Mit ihren Kochkünsten will sie ihren Mann Rajiv zurückgewinnen, der ihr nur noch selten seine Aufmerksamkeit widmet.
Jeden Werktag bereitet Ila liebevoll ein Menü für Rajiv zu und verpackt die leckeren Speisen in eine mehrstöckige Lunchbox. Der Henkelmann wird mit Hilfe ihres Dabbawallas – einem Boten für die täglichen Mahlzeiten – per Fahrrad und Zug ins Büro ihres Mannes transportiert.
In den Vierzigerjahren lebt der junge Seretse Khama als Jurastudent in London um sich für seine Aufgaben als zukünftiger König des Protektorats Betschuanaland, dem heutigen Botswana, vorzubereiten. Bei einer Tanzveranstaltung lernt er die englische Büroangestellte Ruth Williams kennen. Die jungen Leute verlieben sich einander und beschließen zu heiraten.
Ruths Familie reagiert ebenso entsetzt wie der Familienclan Seretses. Verbissen versuchen beide Parteien die Verbindung zu hintertreiben, doch das Paar hält unbeirrt an seiner Liebe fest.
Memphis, 1972. Mac Conway kehrt mit seinem Freund Arthur aus dem Vietnamkrieg in die Heimat zurück. Im Flughafen erwarten sie ihre Ehefrauen Joni und Ruth, draußen vor dem Eingang eine Menge aufgebrachter Demonstranten.
Arthur und Mac wollen so schnell wie möglich in ihr altes Leben zurück, aber ihre Bemühungen um einen Job und um Normalität scheitern. Aus Geldnot geraten sie in mörderische Kreise, deren Netzwerk sich entlang der Ufer des Mississippi ausbreitet.
In Oxford ermittelt Kriminalinspektor Robert Lewis gemeinsam mit seinem Kollegen James Hathaway. Das ungleiche Duo trennen nicht nur Lebensjahre und Berufserfahrung, sondern auch ihre Herkunft und ihr Bildungshorizont.
Der pragmatische Lewis stammt aus dem Norden Englands und beäugt die Akademiker der Stadt skeptisch. Hathaway studierte in Cambridge und Oxford und nimmt es mit jedem Professor auf.
In ihrem Job sind die Ermittler von starken Frauen umgeben, ihrer energischen Chefin Jean Innocent und der schlagfertigen Pathologin Laura Hobson.
Roberto ist ein exzentrischer Eigenbrötler, der in Buenos Aires eine Eisenwarenhandlung betreibt. Seine Lieferanten kontrolliert er penibel, Hunderte von Schrauben zählt er einzeln nach. Abend für Abend löscht er das Licht um die gleiche Zeit, sein letzter Blick auf den Wecker zeigt exakt 23 Uhr.
Als er ein Picknick in der Nähe des Flughafens macht, beobachtet er einen Taxifahrer, der einen Chinesen brutal aus dem Wagen wirft.
Mitten in der Schulstunde bricht Raimund Gregorius aus seinem langweiligen Leben aus. Der Lateinlehrer verlässt das Schulgebäude in Bern und fährt, von einem Zufall getrieben, mit dem Nachtzug nach Lissabon.
Er bezieht Quartier in einer bescheidenen Pension und bittet den Wirt um Mithilfe bei seiner Mission: Er ist auf der Suche nach dem Schriftsteller Amadeu de Prado, Autor des Buches »Ein Goldschmied der Worte«.