Das Geschenk des Meeres

Skerry, ein raues Fischerdorf an der schottischen Küste. Im Winter des Jahres 1900 wird die Gegend von einem schweren Sturm heimgesucht. Am Morgen danach entdeckt der Fischer Joseph einen kleinen Jungen am Strand, stumm und dem Tod nur knapp entronnen.

Für Dorothy, die örtliche Lehrerin, ist es ein Schock: Der Junge gleicht auf erschreckende Weise ihrem eigenen Sohn Moses, der vor Jahren spurlos verschwand. Sie nimmt das Kind bei sich auf, zunächst widerwillig, dann mit wachsender Zuneigung.

Wracks spucken ihre Schätze aus. Was vergessen war, kehrt zurück, wenn das Meer bereit ist.
JULIA R. KELLY - Das Geschenk des Meeres

Das Zusammensein mit dem fremden Jungen hellt nach und nach Dorothys freudlosen Alltag auf. Doch seine Gegenwart bringt auch schmerzhafte Erinnerungen zurück.

Während die Dorfgemeinde zwischen Missgunst und Mitgefühl schwankt, beginnt Dorothy, sich ihrer eigenen Geschichte zu stellen …

Der Graupel, der waagerecht vom Meer herüberweht, prasselt gegen die Fensterscheiben, un der Wind heult durch die Haustür hinein ... Sie schließt die Augen, lehnt die Stirn an die Kommode und atmet den Geruch des kleinen braunen Stiefels ein, noch immer mit einem Hauch von Salzwasser, selbst nach all den Jahren.
JULIA R. KELLY - Das Geschenk des Meeres

Das Echo des Unausgesprochenen

Skerry ist kein Ort, in dem man Fremde freudig willkommen heißt. In dem kleinen Fischerdorf an der schottischen Küste kennt man einander – oder glaubt es zumindest – und wer anders ist, wird argwöhnisch beäugt und gemieden. In dieser emotionalen Enge setzt Julia R. Kelly ihren Roman an: leise und mit großer atmosphärischer Dichte.

Dorothy wächst in Edinburgh bei einer lieblosen Mutter auf, als junge und unsichere Frau tritt sie später ihre Stelle als Dorfschullehrerin in Skerry an. Die mütterlichen Zurückweisungen haben Dorothy verschlossen gemacht, ihre Unsicherheit versteckt sie unter einem stocksteifen Wesen. Und damit eckt sie Dorf sofort an, die Frauen halten sie für hochmütig und neiden ihr das vermeintlich bessere Leben.

Und auch ein Flirt mit dem attraktiven Fischer Joseph endet tragisch. Gerüchte und Tratsch verbreiten sich wie ein Lauffeuer im Dorf, von den Frauen wird Dorothy fortan geschnitten.

Sie unterhalten sich gedämpft, aber als sie Dorothy sehen, verstummen sie. Agnes wirft Dorothy einen Seitenblick zu, der sie zu mustern scheint, doch dann wendet sie sich wieder ihren Freundinnen zu, sagt etwas und stößt eine von ihnen in die Rippen.
JULIA R. KELLY - Das Geschenk des Meeres

Kelly schreibt mit einem sicheren Gespür für Stimmungen, ihr Roman lebt von der rauen Landschaft, der Kraft des Meeres, der salzgeschwängerten Luft. Ihre Sprache ist reduziert, oft andeutend und mit bewussten Wiederholungen. Auf zwei Zeitebenen entspinnt sich eine Geschichte über Schuld, Verdrängung und Ausgrenzung.

Die eher eindimensionale Figurenzeichnung dient dabei einer bewusst beklemmenden Atmosphäre. Die Charaktere tragen Schuld, Trauer und Sehnsucht in sich, aber selten innere Widersprüche. Neben der verhärmten Dorothy bleibt Joseph eine Projektionsfläche alter Gefühle, die Dorfgemeinschaft dient als Kulisse moralischer Enge. Auch der fremde Junge wird nur grob skizziert, er steht für Verlust und Ungewissheit, aber auch Hoffnung.

»Das Geschenk des Meeres« ist ein zurückhaltendes und stilles Buch, das weniger durch Handlung oder vielschichtige Charaktere, sondern durch Atmosphäre und innere Dialoge überzeugt. Es ist ein Roman über Liebe, den Schatten enttäuschter Sehnsucht nach Nähe – und vor allem über das bittere Echo des Unausgesprochenen.

Der Schauplatz des Romans, das Küstendorf Skerry, ist fiktiv.

Julia R. KellyDas Geschenk des Meeres Claudia Feldmann mare 2025
Julia R. KellyDas Geschenk des MeeresAstrid Kohrs Argon 2025
Ähnliches entdecken
Anzeigen
Anzeigen