Im Oktober ist erstmals die dritte Staffel von Babylon Berlin im Free-TV zu sehen. Gereon Raths neuer Fall führt in die schillernde der Welt der Babelsberger Filmsets. Dort kündigen sich gewaltige Umbrüche an: Der Tonfilm tritt seines Siegeszug an und stößt berühmte Stummfilmstars von ihrem Sockel.
Berlin, 1929. Berlin ist die deutsche Metropole des Films, die Babelsberger Studios gelten als Hollywood Deutschlands. Bei einem tragischen Unfall kommt dort die Schauspielerin Betty Winter zu Tode: ein herabfallender Scheinwerfer verletzt den Star tödlich.

© Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film 2019
Was zunächst nach einem Unglück aussieht, erweist sich als Attentat. Hauptkommissar Gereon Rath und Kommissarsanwärterin Charlotte Ritter übernehmen die Ermittlungen.
Bald folgen weitere Morde im Filmmillieu. Erste Spuren deuten auf Machtkämpfe unter rivalisierenden Filmproduzenten hin, es geht um viel Geld und die Vormachtstellung beim neuen Tonfilm. Auch die Unterwelt zieht hier kräftig an den Fäden, Rath trifft auf seinen alten Bekannten, den »Armenier«.

© Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film 2019
Privat kommen Charlotte Ritter und Gereon Rath sich näher, doch der Hauptkommissar kämpft noch immer mit seiner dunklen Vergangenheit – und der Liebe zu Helga.
Gleichzeitig setzt Rath sich für Greta Overbeck ein, mit allen Mitteln kämpft er darum, ihre Verurteilung wegen des Attentats auf Benda zu verhindern ..
Staffel 3 beruht auf dem Roman »Der stumme Tod« von Volker Kutscher.

© Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/WDR/Sky/Beta Film 2019
Sie erzählt vom radikalen Umbruch einer Branche, die Menschen um ihre Arbeit bringt; von Spekulation und Inflation, die das Geld der einfachen Leute frisst; und vom bedrohlichen Aufstieg der Rechten.
Viele Außenaufnahmen entstanden auf dem heutigen Studiogelände in Babelsberg, dort stehen ganze Alt-Berliner Straßenzüge bereit. In Solingen drehte das Team zwischen den verlassenen Backsteingebäuden der Industriebrache Rasspe. Das prächtige Berliner Robert-Koch-Forum diente als Drehort für die Innenaufnahmen im Polizeipräsidium »Burg«, das Naturkundemuseum Berlin verwandelten die Macher der Serie kurzerhand in ein historisches Polizeiarchiv.
Wieder ist die Serie hochkarätig besetzt, Lisa Liv Fries (Charlotte Ritter) und Volker Bruch (Gereon Rath) stehen auch weiterhin Schauspielgrößen wie Lars Eidinger (West of Liberty), Mišel Matičević (Oktoberfest 1900) und Jeanette Hain (Mirage) zur Seite. Neu im Ensemble sind unter anderen Ronald Zehrfeld (Barbara, Dengler) und Meret Becker (Comedian Harmonists).
Sendetermine Das Erste
ab 11. Oktober 2020, 20:15 Uhr
online ab 9. Oktober 2020, 20:15 Uhr