Unter dem Suchbegriff wurde nichts gefunden.
Vielleicht findest du mit der erweiterten Suche das Gewünschte.
Oder lass dich von diesen Beiträgen inspirieren.
Dschinns
Dreißig Jahre hat Hüyseyin in Rheinstadt geschuftet, jetzt erfüllt sich für ihn ein lang gehegter Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul, ein neues Zuhause in der alten Heimat.
Raving Iran
Anoosh und Arash lieben Deep House und den Schweiß durchtanzter Nächte. Die beiden DJs sind die Helden von Teherans Techno Szene, im Untergrund organisieren sie verbotene Raves.
Hatufim
17 Jahre lang hielt die Hisbollah die Leben von Nimrod Klein, Uri Zach und Amiel Ben Horin in ihrer Hand.
Das Leben vor uns
Milka und Anja sind beste Freundinnen. In den Achtzigerjahren wachsen sie in Moskau auf, erleben die angespannte Zeit kurz vor der Perestroika.
Lifjord – Der Freispruch
Aksel Borgen hat vor zwanzig Jahren alle Brücken hinter sich abgebrochen und seine Heimatstadt Lifjord als junger Mann verlassen. In Kuala Lumpur hat er Karriere gemacht und eine Familie gegründet.
Detroit
Sommer 1967. Die USA werden von politischen und sozialen Unruhen heimgesucht. Die Eskalation des Vietnamkriegs sowie die jahrzehntelange Diskriminierung und Unterdrückung der Afroamerikaner fordern ihren Tribut.
Der Mönch von Mokka
Der Amerikaner Mokhtar Alkhanshali wächst in San Francisco auf. Seine Familie stammt aus dem Jemen und lebt im Problemviertel Tenderloin.
Ich war Diener im Hause Hobbs
Christian Kauffmann stammt aus Feldkirch in Vorarlberg. Er ist ein bodenständiger junger Mann mit ungewöhnlichen Ambitionen: in den Niederlanden erlernt er den Beruf des Butlers.
Greyzone – No way out
Die Polizeibeamtin Eva Forsberg kontrolliert im Hafen von Göteborg einen verdächtigen Lastwagen. Dabei macht sie eine furchtbare Entdeckung: unter der Ladung ist ein voll einsatzfähiger Raketensprengkopf versteckt.
Mystery Road
Im Nordwesten Australiens verschwinden zwei Farmarbeiter spurlos: Marley Thompson und sein Kumpel Reece Dale. Beide haben bis vor kurzem auf der örtlichen Rinderfarm gearbeitet.
Und der Zukunft zugewandt
1952. Die junge Kommunistin Antonia Berger kehrt halb verhungert aus dem sowjetischen Arbeitslager zurück nach Deutschland. An der Hand ihre schwerkranke Tochter Lydia, an ihrer Seite Irma und Susanne, Leidensgenossinnen aus dem Lager.
Drei Kilometer
Anna, Maria und Misch wachsen im rumänischen Banat auf, nahe der Grenze zu Jugoslawien. Alle drei wollen raus. Raus aus ihrem Dorf, raus aus dem öden Fabrikjob und vor allem raus aus Rumänien.
Streichquartett
Heleen, Carolien, Jochem und Hugo leben in Amsterdam. Regelmässig treffen sich die Freunde auf Hugos Hausboot, um dort gemeinsam zu musizieren.
In ihren Augen
Buenos Aires, 1974. Die junge Liliana wird in ihrer Wohnung brutal ermordet, Benjamín Espósito übernimmt die Ermittlungen. Schnell werden zwei Bauarbeiter der Tat verdächtigt, doch die Spuren laufen ins Leere.
Von hier bis zum Anfang
Cape Haven, Kalifornien. Vor drei Jahrzehnten starb Sissy Radley nahe des Highways. Jetzt hat der Schuldige seine Strafe verbüßt, Vincent King kehrt zurück nach Cape Haven.