Unter dem Suchbegriff wurde nichts gefunden.
Vielleicht findest du mit der erweiterten Suche das Gewünschte.
Oder lass dich von diesen Beiträgen inspirieren.
Höhere Gewalt
Tomas und Ebba gönnen sich etwas. Gemeinsam mit ihren Kindern verbringen sie ihren Skiurlaub in den französischen Alpen. Ihr Designhotel ist geschmackvoll und luxuriös, die Sonne scheint, die Pisten sind herrlich.
Metropol
Moskau, 1936. Charlotte ist deutsche Kommunistin, gemeinsam mit ihrem Mann Wilhelm gelang ihr die Flucht ins sowjetische Exil. Nahe Moskau arbeitet das Paar für den Geheimdienst der Komintern.
Kanada
Montana, 1960. Bev Parsons lebt mit seiner Frau Neeva und den Zwillingen Dell und Berner in Great Falls, dort ist er als Captain der US Air Force auf dem Luftwaffenstützpunkt stationiert.
Das ferne Feuer
Parvin Schams hat ihren Studienabschluss in Berkeley gerade hinter sich gebracht, da zerbricht ihr gewohntes Leben. Nach dem Tod ihrer Mutter zieht der Vater zu Parvins verheirateter Schwester, sie selbst steht ohne Bleibe da.
Die Familie
Brooklyn, New York, 1928. Antonia Russo und Sofia Colicchio sind beste Freundinnen. Sie leben in Brooklyn, auf Anweisung von Tommy Fianzo, dem Mafiaboss ihrer Väter Carlo und Joey.
Max, Mischa und die Tet-Offensive
Max Hansen wächst in den Achtzigerjahren in Norwegen auf. Im beschaulichen Stavanger sind die Väter oft monatelang fort, viele arbeiten hart auf den Ölplattformen.
Klara vergessen
Juri hat seine Heimat lange nicht mehr gesehen. Er stammt aus Murmansk nördlich des Polarkreises, Hafen der russischen Nordflotte. Jetzt lebt er als Ornithologe in Nordamerika.
Denen man vergibt
In der Wüste Marokkos veranstalten die Briten Richard und Dally eine dreitägige Party in ihrem opulent restaurierten Ksar. Das luxuriöse Anwesen ist prachtvoll illuminiert und der Champagner fließt in Strömen.
The Looming Tower
1998. In Washington und New York kämpfen das FBI und die CIA gegen die wachsende Gefahr islamistischer Terroranschläge. Als in Daressalam und Nairobi zwei Bomben vor den amerikanischen Botschaften explodieren, sterben hunderte Menschen.
Die acht Leben der Frau Mook
Frau Mook hat schon viele Leben gelebt. Sie war Fluchtkünstlerin und Sklavin, Spionin und Terrroristin, Mutter und Mörderin, Hochstaplerin und Geliebte.
Der Affront
Es ist Sommer und es ist heiß in Beirut. Toni und seine Frau Shirine freuen sich auf ihr Baby, das sie in wenigen Wochen erwarten.
Die Schule am Meer
Juist, 1925: eine Gruppe idealistischer Lehrer gründet auf der kleinen Nordseeinsel ein außergewöhnliches Internat. Die »Schule am Meer« hat sich der Reformpädagogik verschrieben, unterrichtet Mädchen und Jungen gemeinsam, fördert das Handwerk, das Theaterspielen und die Bewegung an der frischen Luft.
Sag den Wölfen, ich bin zu Hause
New York in den Achtzigerjahren. June Elbus ist eine Außenseiterin, sie trägt klobige Stiefel und liegt mit ihre älteren Schwester Greta im Clinch.
In ihren Augen
Buenos Aires, 1974. Die junge Liliana wird in ihrer Wohnung brutal ermordet, Benjamín Espósito übernimmt die Ermittlungen. Schnell werden zwei Bauarbeiter der Tat verdächtigt, doch die Spuren laufen ins Leere.
Von hier bis zum Anfang
Cape Haven, Kalifornien. Vor drei Jahrzehnten starb Sissy Radley nahe des Highways. Jetzt hat der Schuldige seine Strafe verbüßt, Vincent King kehrt zurück nach Cape Haven.