Die Schule am Meer

Juist

Juist, 1925: eine Gruppe idealistischer Lehrer gründet auf der kleinen Nordseeinsel ein außergewöhnliches Internat. Die »Schule am Meer« hat sich der Reformpädagogik verschrieben, unterrichtet Mädchen und Jungen gemeinsam, fördert das Handwerk, das Theaterspielen und die Bewegung an der frischen Luft.

Zu den Gründern gehören die jüdische Lehrerin Anni Reiner und ihr Mann Paul, sowie der theaterbegeisterte Pädagoge Martin Luserke, der zum Schulleiter avanciert.

Weiterlesen

Das Mädchen

Nigeria

Sie kommen nachts und nehmen die Schule im Handstreich ein. Maryam wird gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen von Boko-Haram-Kämpfern entführt und in den Dschungel Nigerias verschleppt. Ihre Freundin Rebeka wagt den gefährlichen Sprung vom LKW, aber Maryam zögert ein paar Sekunden zu lang.

Im Lager lernt sie schnell, dass jedes Aufbegehren tödlich endet. Die Kleider der Mädchen werden auf einen Haufen geworfen und verbrannt, dann beginnen die Vergewaltigungen und der Sklavendienst.

Weiterlesen

Der Affront

Beirut

Es ist Sommer und es ist heiß in Beirut. Toni und seine Frau Shirine freuen sich auf ihr Baby, das sie in wenigen Wochen erwarten. Shirine würde gern aufs Land ziehen, nach Damour, in das Haus von Tonis Familie.

Doch Toni wiegelt ab. Hier hat er seine gut gehende Autowerkstatt, hier hat er alles, was er zum Leben braucht.

Unten auf der Straße läuft Yasser am Haus vorbei, mit seiner Baubrigade saniert er die Häuser des Viertels.

Weiterlesen

Land im Sturm

Land im Sturm

Gibt es während eines politischen Umbruchs eine richtige Seite? Im Juni zeigt arte eine Miniserie, die von der jüngeren Geschichte Portugals handelt. Die preisgekrönte Familiensaga erzählt von der Nelkenrevolution und dem schwierigen Übergang in die Demokratie. Im ihrem Zentrum stehen der Großgrundbesitzer João Fernandes und seine Familie.

Nur keine Schwäche zeigen. Das hat João schon in Kindertagen gelernt, als sein Vater ihn zwang, den Bruder anzusehen, der sich erhängt hatte.

Weiterlesen

Mord im Böhmerwald

Mord im Böhmerwald

Im Juni zeigt arte eine tschechische Serie, die sich den sozialen Problemen einer böhmischen Kleinstadt widmet. Rassismus und Vorurteile treiben dort einen Keil zwischen die Anwohner, Roma werden beschimpft und ausgegrenzt. Ein junger Reporter reist aus Prag an, um Licht hinter die Umstände eines brutalen Lynchmords zu bringen.

Lukas ist Blogger und Dokumentarfilmer in Prag. Als er von dem Lynchmord in Buchnov hört, einer böhmischen Kleinstadt, in der er einen Teil seiner Kindheit verbracht hat, macht er sich auf den Weg in die Provinz.

Weiterlesen

Labyrinth

Istanbul

Boratin ist ein charismatischer junger Musiker, Nacht für Nacht spielt er mit seiner Bluesband in den Istanbuler Clubs. Doch jetzt wacht er nach einen Selbstmordversuch im Krankenhaus aus.

Man erzählt ihm, er sei auf der Bosporus-Brücke aus einem Taxi gestiegen – und gesprungen. Er selbst kann sich an nichts mehr erinnern. Nicht an diese Nacht, nicht an sein Leben, nicht an sich selbst.

Weiterlesen

Sorry we missed you

Newcastle upon Tyne

Ricky und Abby leben mit ihren beiden Kindern in Newcastle. Sie sind eine liebevolle Familie, in der man füreinander einsteht.

Doch Geldsorgen zerren an den Nerven. Ricky schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch, Abby fährt als Altenpflegerin kreuz und quer durch die Stadt.

Bis Ricky eine Chance bei einem Paketdienst bekommt. Gute Arbeit, guter Verdienst. Der einzige Haken: niemand stellt ihn fest an, alle Fahrer arbeiten als Selbstständige.

Weiterlesen