Alf Ryberg war einst ein brillanter Ermittler für Wirtschaftskriminalität. Doch seit er im Dienst angeschossen wurde, leidet er unter Schlafstörungen und Flashbacks. Abwechselnd wirft er Amphetamine und Schlaftabletten ein.
Bei einem Einsatz gegen die Drogenmafia entdecken er und sein Team in einem Lagerraum acht Tote, Spuren führen zu einer zwielichtigen Wechselstube.
Dort verkehrt auch der junge Nicky Rasmussen, ein ehemaliger Kleinkrimineller, der erst kürzlich aus Spanien zurückgekehrt ist.
Im September zeigt arte eine neue dänische Krimiserie, in der ein Kopenhagener Polizist gemeinsam mit einer Profilerin einen Serienmörder sucht. Die siebzehnjährige Julie ist seit einem halben Jahr verschwunden und kaum jemand glaubt, das die junge Frau noch lebt …
Jan Michelsen arbeitet bei der Kripo Kopenhagen an dem Fall der vermissten Julie. Während die meisten Kollegen das Mädchen bereits aufgegeben haben, glaubt er fest daran, dass Julie noch lebt.
Enrico Rizzi ist Polizist auf der Insel Capri. Normalerweise hat er es mit Taschendiebstählen und Parkvergehen zu tun, doch in mitten in der Hochsaison geschieht ein Mord: in der Bucht von Punta Carena treibt ein Ruderboot mit einem Toten.
Gemeinsam mit seiner neuen Kollegin, Antonia Cirillo, nimmt Rizzi die Ermittlungen auf. Der Tote wurde erstochen, er ist noch jung, trägt lange Haare und ein Tattoo mit den ineinander verschlungenen Initialien J und S.
Im Juni zeigt arte eine tschechische Serie, die sich den sozialen Problemen einer böhmischen Kleinstadt widmet. Rassismus und Vorurteile treiben dort einen Keil zwischen die Anwohner, Roma werden beschimpft und ausgegrenzt. Ein junger Reporter reist aus Prag an, um Licht hinter die Umstände eines brutalen Lynchmords zu bringen.
Lukas ist Blogger und Dokumentarfilmer in Prag. Als er von dem Lynchmord in Buchnov hört, einer böhmischen Kleinstadt, in der er einen Teil seiner Kindheit verbracht hat, macht er sich auf den Weg in die Provinz.
Commissario Antonio Morello hat sich in Sizilien mit der Mafia angelegt. Zu seinem eigenen Schutz lebte er zuletzt in einer Kaserne, jetzt hat man ihn nach Venedig versetzt.
Also zieht Morello in den Norden, in die angeblich schönste Stadt der Welt. Doch von Anfang an hasst er Venedig. Die vielen Touristen, die brackigen Kanäle, die Kreuzfahrtschiffe, die sich wie Hochhäuser durch die Lagune wälzen.
Ende Februar zeigt das ZDF eine neue Krimiserie, die sich in Erzählweise und Ästhetik am Film Noir orientiert. Mit ihrem zentralen Motiv der Paranoia spiegelt die Serie Unsicherheit, die sich in den letzten Jahren in der westlichen Welt breit gemacht hat: die Grenzen von Wahrheit und Lüge, Freiheit und Rücksichtnahme verschwimmen.
Doro Decker wollte in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters treten, der ein angesehener Polizist war.
Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben. Seine Familie gehört zu einem osteuropäischen Clan, der in Kopenhagen sein Unwesen treibt. Zola, ihr gewalttätiger Anführer, misshandelt die Kinder und zwingt sie zu Diebstählen und Raub.
Als Marco sich gegen sein Sklavendasein auflehnt, will Zola ihn schnellstmöglich beseitigen. Der Junge entkommt in letzter Sekunde, aber seine Verfolger treiben ihn durch ganz Kopenhagen.
Zur gleichen Zeit vermisst die junge Tilde Kristoffersen ihren Stiefvater William Stark, der im Anschluss an eine Dienstreise nach Kamerun spurlos verschwand.