Zehn Jahre nach Utøya greift eine norwegische Serie das Problem des erstarkenden Rechtsradikalismus auf. Im Zentrum stehen der Polizist Asgeir, der einer europaweit agierenden Terrorgruppe auf die Spur kommt, sowie die Agentin Ragna, die das Netzwerk infiltriert.
Asgeir war Mitglied einer norwegischen Spezialeinheit, bis bei einem Zwischenfall die Mutter seiner Tochter Michelle getötet wurde. Jetzt will er die Vergangenheit hinter sich lassen und beginnt im beschaulichen Vestvik ein neues Leben als Dorfpolizist.
Der Überläufer Wyrin ist seinem alten Leben entflohen. Ein neues Aussehen dank plastischer Chirurgie, eine neue Identität dank neuer Freunde. Doch die Vergangenheit holt ihn in einem Biergarten heim.
Ein kleiner Pieks nur, ein vermeintlicher Wespenstich. Der sich kurz darauf als Anschlag entpuppt. Der russische Geheimdienst hat Wyrin mit einem Nervengift eliminiert.
Mathilde ist jung verwitwet, mit ihren drei Söhnen lebt sie in Paris. Ihr Alltag verläuft in geordneten Bahnen, die Kinder sind selbstständig und Mathilde investiert in ihre Karriere viel Herzblut.
Der Erfolg gibt ihr Recht, als stellvertretende Marketingleiterin eines internationalen Konzerns erfährt sie viel Anerkennung und Respekt, auch und gerade von ihrem Chef Jacques. Doch an einem Montagvormittag im September wendet sich das Blatt.
Ein entspannter Familienurlaub soll es werden, im luxuriösen Resort »Indigo Bay« auf der Karibikinisel Saint X. Während die Eltern es sich gut gehen lassen, genießt die fast volljährige Tochter Alison die bewundernden Blicke der Männer am Strand.
Und auch Claire, die andere Tochter, blickt bewundernd zu ihrer großen Schwester auf. Das siebenjährige Mädchen ist unscheinbar und blass, wird von Ängsten geplagt und seltsamen Ticks.
Sommer im britischen Northumberland. Silvie graut es vor den Ferien, denn ihr Vater Bill will seinen Spleen ausleben. Der begeisterte Hobby-Archäologe zieht mit Ehefrau Alison und der siebzehnjährigen Silvie in ein selbstgebautes Rundhaus.
Dort soll die Familie wie in der Eisenzeit leben, sich von Waldbeeren, gesammelten Kräutern, eigenhändig erlegten Kaninchen und Gerstenbrei ernähren.
Keine Jeans, keine T-Shirts, kein Schlafsack, keine Grillwürstchen.
Valerie lebt mit ihrem halbwüchsigen Sohn Xavier im beschaulichen Oak Knoll. Sie liebt ihr bescheidenes Backsteinhaus und ihren üppigen Garten, den eine uralte Eiche beschirmt. Doch das Viertel wandelt sich, Immobilienspekulanten haben die Gegend im Visier.
Als das Nachbarhaus verkauft wird, ist es um Valeries Frieden geschehen. Der neureiche Unternehmer Brad Whitman braucht Platz für sein feistes Traumhaus, Kettensägen machen mit den alten Bäumen kurzen Prozess.
Im krisengeschüttelten Jahr 1968 begeben sich acht junge Männer nach Chicago. Unter ihnen sind die »Yippies« Abbie Hoffman und Jerry Rubin, der Bürgerrechtsaktivist Tom Hayden und der Mitbegründer der »Black Panther«, Bobby Seale.
Es ist das Jahr der Attentate auf Martin Luther King und Robert Kennedy, der Eskalation des Vietnamkriegs, und der Präsidentschaftskandidatur Richard Nixons. Anlässlich des Parteitags der Demokratischen Partei in Chicago planen die jungen Aktivisten eine Großdemonstration.