Die Wege des Herrn – Staffel 2

Die Wege des Herrn - Szenenbild

Im Mai zeigt arte die zweite Staffel der dänischen Serie »Die Wege des Herrn«, in deren Mittelpunkt die Kopenhagener Pfarrersfamilie Krogh steht, die auf eine 250-jährige Tradition zurückblickt. In der zweiten Staffel muss die Familie mit einem schweren Verlust umgehen lernen.

Anderthalb Jahre nach Augusts tragischem Tod versuchen die einzelnen Mitglieder der Familie Krogh wieder zu einer gewissen Normalität zurückzukehren. Dafür entwickelt jeder seine eigene Strategie.

Weiterlesen

Zeit zum Lesen – dicke Bücher

Zeit zum Lesen

#socialdistancing eröffnet auch Freiräume. Für Dinge, die wir gut allein machen können und für die im Turbo des stressigen Alltags die Muse fehlt. Jetzt haben viele Zeit zum Lesen, und wer Lust darauf hat, kann sich an ein umfangreicheres Buch heranwagen. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wir stellen euch heute richtig dicke Bücher vor: Romane, die auch auf der Langstrecke bestens unterhalten.

Weiterlesen

Gegen den Lagerkoller – Bücher, Serien & Filme

Fenster zum Meer

In Zeiten der Corona-Krise sehnt man sich irgendwann nach Unterhaltung, Abwechslung und einer Portion Leichtigkeit. Schön sind jetzt Geschichten die Mut machen, beruhigen und den Blick weiten.

Wir stellen euch solche Romane vor; dazu spannende Serien, die vom Familienleben erzählen, sowie warmherzige und komische Filme. Geschichten, euch auch dann noch gut unterhalten, wenn ihr Netflix schon leer geschaut habt.

Weiterlesen

3 Tage in Quiberon

3 Tage in Quiberon

Im April zeigt arte ein Biopic über Romy Schneider, das auf einem Interview beruht, das Romy 1981 dem Stern-Reporter Michael Jürgs gab. Der Journalist und sein Kollege, der Fotograf Robert Lebeck, bekommen die einmalige Chance eines Exklusiv-Interviews mit dem Weltstar.

Aus dem Termin werden drei Tage voller großer Emotionen, die alle Beteiligten an ihre Grenzen bringen.

Weiterlesen

Margaret Atwood – Aus Worten entsteht Macht

Margaret Atwood

Im März zeigte arte eine aktuelle Dokumentation über Margaret Atwood. Die Kanadierin ist bekannt für ihre feministischen und ökologischen Themen, ihr Bestseller »Der Report der Magd« wurde in 2017 erfolgreich als Serie verfilmt.

Nancy Lang und Peter Raymont haben die Schriftstellerin ein Jahr lang begleitet, langjährige Weggefährten und engste Freunde interviewt und so ein intimes und amüsantes Filmporträt geschaffen.

Weiterlesen

Teheran Tabu

Teheran Tabu

Für alle Fans moderner Animationsfilme! – arte zeigt den Film »Teheran Tabu«, der von drei Frauen und einem jungen Musiker aus Teheran erzählt. Sex, Drogen, Korruption und Prostitution gehen in dieser brodelnden Metropole einher mit strengen religiösen Gesetzen.

Das Umgehen von Verboten wird für die junge Generation zum Alltagssport, der Tabubruch zur individuellen Selbstverwirklichung. Doch wann immer das Übertreten eines Verbots Folgen hat, sind die Hauptleidtragenden die Frauen.

Weiterlesen

Unterleuten – Das zerrissene Dorf

Szenenbild - Unterleuten

Anfang März zeigt das ZDF die Verfilmung von Juli Zehs Erfolgsroman »Unterleuten«. Der Dreiteiler spielt in der brandenburgischen Provinz und erzählt von Wende-Gewinnern und -Verlierern, Ostalgikern, Kapitalisten, zugereisten Städtern und Alteingesessenen.

Das Dorf Unterleuten in Brandenburg ist ein Mikrokosmos deutsch-deutschen Dorflebens. Umgeben von goldenen Getrei­defeldern und großen Waldflächen leben hier alteingesessene Dorfbewohner neben großstadtmüden Zugezogenen.

Als der Bür­germeister die Bewohner zur Dorfversammlung lädt, ahnen viele noch nicht, das in Unterleuten ein lukrativer Windpark entstehen soll.

Weiterlesen