Anoosh und Arash lieben Deep House und den Schweiß durchtanzter Nächte. Die beiden DJs sind die Helden von Teherans Techno Szene, im Untergrund organisieren sie verbotene Raves.
Sie leben in der permanenten Gefahr von Entdeckung und Verhaftung, ihre CDs brennen sie illegal und bieten sie heimlich an. Unter dem Künstlernamen »Blade & Beard« bewerben sie sich für die Teilnahme an einem Techno-Festival in Zürich.
Marie-Claire und ihr Mann Michel stehen mitten im Leben. Sie besitzen ein kleines Haus in Marseille, gönnen sich abends ein Glas Wein auf dem Balkon, treffen sich mit Freunden und nehmen Anteil am Leben ihrer erwachsenen Kinder.
Das Glück bekommt einen Riss, als Michel seine Anstellung im Hafen verliert. Zwanzig Stellen müssen abgebaut werden und ein Losverfahren trifft auch ihn, den langjährigen Gewerkschafter, der sich stets für die Belange der Hafenarbeiter eingesetzt hat.
Marion hat sich von Antoine, dem Vater ihres Sohnes Nino, endgültig getrennt. Jetzt lebt der Frauenschwarm auf dem Campingplatz, bei freier Logis gegen Malerarbeiten. Der talentierte Kicker ist der Star seiner Mannschaft, ein großes Talent mit unstetem Charakter.
Nach einem Foul bricht Antoine seinem Gegner die Nase, kurze Zeit später schlägt man ihn brutal zusammen. Ein Unbekannter legt Antoine mehr tot als lebendig vor dem Krankenhaus ab und verschwindet, Familie und die Polizei vermuten einen Racheakt der rivalisierenden Mannschaft.
Rana und Emad leben in Teheran ein gutes Leben. Als Bürger, die in ein großzügiges Apartment bewohnen. Als Eheleute, die eine gleichberechtigte Beziehung führen. Als Schauspieler, die auf einer unabhängigen Bühne proben.
Doch plötzlich gerät ihr Alltag aus den Fugen. Nächtliche Bauarbeiten beschädigen das Fundament ihres Mietshauses, als die ersten Scheiben bersten müssen sie ihre Wohnung verlassen. Bei Tageslicht zeigt sich das Ausmaß der Schäden, das Ehepaar benötigt eine neue Unterkunft.
Robin Griffin, eine junge Polizistin, lebt vorübergehend in ihren Heimatort Lake Top, der abgeschieden auf der Südinsel Neuseelands liegt. Ihr Besuch hat wenig Nostalgisches an sich, sie möchte sich von ihrer Mutter verabschieden, die nicht mehr lange zu leben hat.
Robin begegnet ihrem Jugendfreund Johnno, der wegen eines Drogendeliktes lange in einem thailändischen Knast saß. Aber statt Harmonie gibt es überall nur Streit, mit Johnno ebenso wie mit Robins Mutter und deren Freund.
Sommer an der türkischen Schwarzmeerküste. Für Lale und ihre vier älteren Schwestern ist es der letzte Schultag vor den großen Ferien.
Lale verabschiedet sich tränenüberströmt von ihrer geliebten Lehrerin, die nach Istanbul ziehen wird. Doch bald ist ihr Kummer vergessen: Auf dem Heimweg tollen die Mädchen mit ein paar Jungs ausgelassen im Meer und genießen den Sommer.
Ihr harmloser Spaß löst im Dorf einen Skandal aus.
Anton ist Arzt und lebt den Spagat zwischen zwei Welten: Mehrere Monate im Jahr rettet er in einem afrikanischen Flüchtlingscamp Menschenleben, daheim, in der Idylle der dänischen Provinz, stellt er sich als Familienvater den Herausforderungen des Alltags. Seine Ehe mit der Ärztin Marianne steht kurz vor dem Aus, sein Sohn Elias wird in der Schule gemobbt.
Elias wird in der Schule als »Rattengesicht« beschimpft und täglich gehänselt.