Anna und Jo haben Urlaub. Zeit für sich, Zeit für die Kinder, Zeit zum Erholen. Als Ziel haben sie Sizilien gewählt, ausgerechnet Taormina! Dort haben sie vor vielen Jahren ihre Flitterwochen verbracht.
Damals logierten sie in der herrlichen »Villa Mare«, diesmal reicht es nur für eine karge Ferienwohnung, fernab der pittoresken Gassen.
Statt Liebesglück haben die beiden ihre gesamten Probleme im Gepäck: enttäuschte Erwartungen, das ewig knappe Geld, die Kinder Judith und Bruno, die unentwegt Aufmerksamkeit fordern.
Smita lebt in Indien, mit ihrem Mann und ihrer Tochter Lalita wohnt sie in einer schäbigen Hütte. Tagsüber säubert sie die Aborte des Dorfes mit bloßen Händen, ein Beruf, den sie von ihrer Mutter übernommen hat.
Sie setzt alles daran, dass es ihre Tochter einmal leichter haben wird und bringt mit großer Mühe das Schulgeld auf. Doch an ihrem ersten Schultag weist man Lalita den Platz einer »Unberührbaren« zu und zwingt sie – anstatt zu lernen – den Fußboden zu fegen.
Im Jahr 2009 wütet ein Erdbeben in den Abruzzen und legt die Stadt L’Aquila in Schutt und Asche. Unter den Überlebenden sind Caterina und ihr Neffe Marco. In letzter Minute gelingt ihnen die Flucht aus ihren einstürzenden Haus, während Caterinas Zwillingsschwester Olivia unter den Trümmern begraben wird.
Caterina zieht mit ihrer Mutter in eine der Behelfsunterkünfte vor den Toren der Stadt, Olivias Sohn Marco kommt bei seinem Vater Roberto in Rom unter.
Wagemutig erkunden Pietro und Bruno als Kinder die verlassenen Häuser ihres Bergdorfs, streifen an endlosen Sommertagen durch schattige Täler, folgen dem Wildbach bis zu seiner Quelle.
Als Männer schlagen die Freunde verschiedene Wege ein. Der eine wird sein Heimatdorf nie verlassen, der andere zieht als Dokumentarfilmer in die Welt hinaus.
Doch immer wieder kehrt Pietro in die Berge zurück, zu diesem Dasein in Stille, Ausdauer und Maßhalten.
Seit zwei Jahren sind Aaron und seine französische Freundin Lea ein Paar. Der dritte im Bunde ist Tristan, Leas achtjähriger Sohn, der sowohl bei ihnen als auch bei seinem leiblichen Vater aufwächst.
Lea und Aaron planen, mit dem Jungen nach Paris umzuziehen. Doch zuvor verbringen sie Ferien in einer einsamen Berghütte. Die Nähe soll Tristan und Aaron zusammenschweißen und aus den dreien eine Familie machen.
Nichts mehr sagen. Kein Telefon, keine SMS, keine Mails. Keine Verpflichtungen. Stille!
Der britische Fernsehjournalist Harold Cleaver ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere, man spricht über sein schonungsloses Interview mit dem amerikanischen Präsidenten.
Da erscheint der Enthüllungsroman »Im Schatten des Allmächtigen«, in dem Cleavers Sohn Alex mit dem Vater gnadenlos abrechnet. Cleaver muss raus. Raus aus London, raus aus dem Rampenlicht, weg von seiner Lebensgefährtin Amanda.
Tomas und Ebba gönnen sich etwas. Gemeinsam mit ihren Kindern verbringen sie ihren Skiurlaub in den französischen Alpen. Ihr Designhotel ist geschmackvoll und luxuriös, die Sonne scheint, die Pisten sind herrlich.
Doch dann stört die Natur das Urlaubs-Idyll. Die Familie nimmt auf der exponierten Dachterrasse gerade das Mittagessen ein, als eine gewaltige Lawine auf das Hotel zurast.
Panisch ergreifen die Gäste ihren Siebensachen, versuchen verzweifelt sich in Sicherheit zu bringen.
Tom Ripley hat große Ambitionen aber wenig Mittel. Als er die Bekanntschaft des Millionärs Greenleaf macht, erhält er von ihm den Auftrag seines Lebens. Tom soll nach Italien reisen, um den dort lebenden Sohn Greenleafs zur Rückkehr in die USA zu überreden.
Mit großzügigen Budget überquert Tom den Atlantik und trifft am Golf von Neapel auf Dickie Greenleaf. Der junge Amerikaner lebt im malerischen Fischerdorf Mongibello, gemeinsam mit seiner Verlobten Marge, die sich als Schriftstellerin versucht, während Dickie der Jazz-Musik und dem Dolce Vita frönt.