Mit »Oktoberfest 1905« wird im September die Eventserie um das historische Oktoberfest fortgesetzt. Im Zentrum des Familiendramas stehen neben dem Machtkampf der Brauereibesitzer zwei Frauen aus ganz unterschiedlichen Welten, die sich über Konventionen hinwegsetzen und für ihre Ziele kämpfen.
München, 1900. Die Brauereien gehören zu den mächtigsten Arbeitgebern der Stadt, denn sie vergeben die Schanklizenzen für das Oktoberfest, das immer mehr Menschen anzieht.
New York in den Sixties: Zigarettenqualm liegt in der Luft und die Werbewelt boomt. In den Büros der Agentur Sterling Cooper wird mit cleveren Slogans Geschichte geschrieben …
Ab August zeigte arte alle sieben Staffeln der stilprägenden Kultserie im Streaming. Im Mittelpunkt steht Don Draper, Creative Director mit dunkler Vergangenheit, der beruflich glänzt, privat aber mit innerer Leere und Beziehungsproblemen kämpft.
Skerry, ein raues Fischerdorf an der schottischen Küste. Im Winter des Jahres 1900 wird die Gegend von einem schweren Sturm heimgesucht. Am Morgen danach entdeckt der Fischer Joseph einen kleinen Jungen am Strand, stumm und dem Tod nur knapp entronnen.
Für Dorothy, die örtliche Lehrerin, ist es ein Schock: Der Junge gleicht auf erschreckende Weise ihrem eigenen Sohn Moses, der vor Jahren spurlos verschwand.
Frau Mook hat schon viele Leben gelebt. Sie war Fluchtkünstlerin und Sklavin, Spionin und Terrroristin, Mutter und Mörderin, Hochstaplerin und Geliebte.
Jetzt beschließt sie ihren Lebensabend im Golden Sunset, einem Altersheim in der Millionenstadt Seoul. Dort spricht sie mit einer Nachrufschreiberin über ihr bewegtes Leben.
Ihre Geschichten streifen ein Jahrhundert koreanischer Geschichte, geprägt von radikalen Umbrüchen und brutaler Gewalt. Die japanische Kolonialzeit überlebt Frau Mook nur knapp, doch mit List gewinnt sie die Kontrolle über ihr Leben zurück …
Nie mehr Bad Hair Day! In den 1960er-Jahren revolutioniert ein dänischer Unternehmer mit elektrischen Lockenwicklern die Schönheitsindustrie – und stellt ganz nebenbei die Gesellschaft auf den Kopf.
Mit Humor und Charme erzählt die Serie von Erfindergeist, weiblicher Emanzipation und großen Frisuren in bewegten Zeiten.
Naomi und Juval leben mit ihrem einjährigen Sohn in Tel Aviv. Während ein arabischer Handwerker ihren Balkon renoviert, ist Naomi mit dem quengelnden Kind allein zu Hause.
Sie fühlt sich gestresst, die Gegenwart des fremden Mannes macht ihr Angst. Gleichzeitig schämt sie sich für ihre Gedanken und versucht, besonders höflich zu sein. Während der Fremde ihre Toilette benutzt, kümmert sich Naomi um Kaffee und Kekse.
Dallas, 1969. Theodora Huntley, genannt Teddy, ist 34 Jahre alt und noch immer noch ledig. Ein Schönheit, sicher, doch in den Augen ihrer Familie angezählt.
Die Huntleys sind einflussreich und vermögend, Onkel Hal mischt ganz oben in der Politik mit. Deshalb sind sie erleichtert, als Teddy endlich heiratet. Nach einer Blitzhochzeit geht sie mit dem Diplomaten David nach Rom.
Dort wohnt das Paar in einer glanzlosen Wohnung, weit unter Teddys gewohnten Standard.