Du kommst aus dem Urlaub zurück und bist noch ganz gefangen von der Stimmung des Ortes. Und du sehnst dich schon jetzt zurück.
Kennst du das auch?
Fern von daheim hast du Neues entdeckt: Menschen, Orte, Landschaften oder auch eine andere Kultur. Du hast vielleicht neue Seiten an dir – oder auch Sehnsüchte – entdeckt.
In Gedanken bist du immer noch am Meer, wanderst im Schatten kühler Gipfel, schlenderst durch die Gassen einer südlichen Kleinstadt oder spürst den Puls einer fernen Metropole.
Bücher, Filme und Serien sind Stimmungskünstler
Wieder daheim macht es Spaß, in Erinnerungen zu schwelgen und das Urlaubsgefühl zu verlängern. Genieße deine Fotos und lies ein Buch, welches genau dort spielt, wo du gerade herkommst. An diesem Ort, in dieser Region, in diesem Land.
Gute Geschichten versetzen dich an deinen Sehnsuchtsort. Sie lassen Landschaften und Orte vor deinem inneren Auge lebendig werden, erzählen von Menschen, die dort Tag für Tag leben.
Sie machen neugierig, kitzeln das Urlaubsgefühl hervor
Und sie versüßen dir die Zeit bis zur nächsten Reise, die vielleicht wieder dorthin führt – oder zu neuen Ufern, die noch entdeckt werden wollen.
femundo zeigt dir die besten Geschichten.
Sag, wohin es dich zieht.
Rebecka Martinsson – Bis dein Zorn sich legt
Rebecka Martinsson, Staatsanwältin im nordschwedischen Kiruna, wird in einen besonders grausamen Mordfall verwickelt: Ein junges Paar hat ein Eisloch in einen See geschlagen, um zu einem auf dem Grund liegenden Flugzeugwrack zu tauchen.
Transit
Georg streift rastlos durch Marseille. Er ist ein deutscher Flüchtling, der die französische Metropole auf Umwegen erreicht hat.
In der Stadt am Meer wartet er auf die günstige Gelegenheit, das kleine Quentchen Glück.
Der Schnee am Kilimandscharo
Marie-Claire und ihr Mann Michel stehen mitten im Leben. Sie besitzen ein kleines Haus in Marseille, gönnen sich abends ein Glas Wein auf dem Balkon, treffen sich mit Freunden und nehmen Anteil am Leben ihrer erwachsenen Kinder.
Das achte Leben (für Brilka)
Georgien, 1900. Die Halbschwestern Stasia und Christine gehören zur Oberschicht des Landes, als Töchter eines Schokoladenfabrikanten wachsen sie zu selbstbewussten jungen Frauen heran.
Die ältere Stasia heiratet den Weißgardisten Simon Jaschi, der bald ohne seine Frau nach St.
Das Land der Anderen
Mathilde stammt aus dem Elsass, sie ist abenteuerlustig und verliebt sich gegen Ende des zweiten Weltkriegs in den gut aussehenden Amine Belhaj. Der Marokkaner steht im Dienst der französischen Armee und heiratet Mathilde, als diese gerade mal zwanzig Jahre alt ist.
Das Ministerium des äußersten Glücks
In Delhi verwandelt sich der hübsche Aftab in die schöne Anjum, eine betörende Hijra, die unentschlossen zwischen den Geschlechtern mit ihresgleichen in einem alten Haus lebt.
The Looming Tower
1998. In Washington und New York kämpfen das FBI und die CIA gegen die wachsende Gefahr islamistischer Terroranschläge. Als in Daressalam und Nairobi zwei Bomben vor den amerikanischen Botschaften explodieren, sterben hunderte Menschen.
Die Unermesslichkeit
Irene und Gary leben seit dreißig Jahren am Ufer des Skilak Lake in Alaska. Ihre Kinder Rhoda und Mark sind erwachsen und leben ihr eigenes Leben.
Nacht in Caracas
Adelaida Falcón lebt in Caracas, einer Stadt, die im blutigen Chaos versinkt. Gerade hat sie ihre Mutter beerdigt, doch für Trauer hat sie keine Zeit.
Halbe Leben
Klara ist 38 Jahre alt und erfolgreiche Architektin. Mit ihrem Ehemann Jakob und Tochter Ada lebt sie im österreichischen Kremstal. Sie ist Alleinverdienerin und liebt ihre Arbeit, Jakob lebt in den Tag hinein und pflegt sein Image als Künstler.
So enden wir
Ende der Neunziger waren sie jung, wütend und voller Aufbruch. Drei Männer und eine Frau: Duke, Antero, Emiliano und Aurora. Die vier Freunde gehörten zur digitalen brasilianischen Bohème, späte Punks, abgefahrene Schriftsteller, krasse Künstler.
Sturmvögel
Februar 1959. Der Fischtrawler Mávur kreuzt vor Neufundland, dort wo einst die Titanic auf Grund sank. Zweiunddreißig Mann sind an Bord, darunter der junge Matrose Lárus.