Du kommst aus dem Urlaub zurück und bist noch ganz gefangen von der Stimmung des Ortes. Und du sehnst dich schon jetzt zurück.
Kennst du das auch?
Fern von daheim hast du Neues entdeckt: Menschen, Orte, Landschaften oder auch eine andere Kultur. Du hast vielleicht neue Seiten an dir – oder auch Sehnsüchte – entdeckt.
In Gedanken bist du immer noch am Meer, wanderst im Schatten kühler Gipfel, schlenderst durch die Gassen einer südlichen Kleinstadt oder spürst den Puls einer fernen Metropole.
Bücher, Filme und Serien sind Stimmungskünstler
Wieder daheim macht es Spaß, in Erinnerungen zu schwelgen und das Urlaubsgefühl zu verlängern. Genieße deine Fotos und lies ein Buch, welches genau dort spielt, wo du gerade herkommst. An diesem Ort, in dieser Region, in diesem Land.
Gute Geschichten versetzen dich an deinen Sehnsuchtsort. Sie lassen Landschaften und Orte vor deinem inneren Auge lebendig werden, erzählen von Menschen, die dort Tag für Tag leben.
Sie machen neugierig, kitzeln das Urlaubsgefühl hervor
Und sie versüßen dir die Zeit bis zur nächsten Reise, die vielleicht wieder dorthin führt – oder zu neuen Ufern, die noch entdeckt werden wollen.
femundo zeigt dir die besten Geschichten.
Sag, wohin es dich zieht.
Capernaum
Zain lebt in Beirut und ist zwölf Jahre alt. Ungefähr, denn genau weiß das niemand. Der Junge hat keine Papiere – und auch die Eltern wissen nicht mehr, wann er geboren wurde.
Vogelweide
Christian Eschenbach hat in seinem Leben schon einiges in den Sand gesetzt, darunter auch ein gut gehendes Softwareunternehmen. Er ging bankrott, weil er seinen aufgeblasenen Kompagnon nicht ausstehen konnte und ihm dies eines Tages direkt ins Gesicht sagte.
Monteperdido
Sara Campos wird in die Pyrenäen gerufen. Ein Auto stürzte in eine unzugängliche Schlucht, der Fahrer ist tot, seine jugendliche Beifahrerin schwer verletzt. Das Mädchen ist Ana, vor fünf Jahren verschwand sie gemeinsam mit Lucía aus dem nahe gelegenen Dorf Monteperdido.
Acqua alta
2021. Venedig ist untergegangen, jetzt streift Guido Malegatti mit dem Boot durch die Ruinen. Er selbst hat die Katastrophe schwer verletzt überlebt, doch seine Ehefrau ist tot und Tochter Léa wird vermisst.
Die Eismacher
Im Tal der Eismacher bei Cortina d’Ampezzo wachsen zwei Brüder auf, deren Lebensweg vorgezeichnet scheint und von denen beide auf ganz unterschiedliche Weise mit den Traditionen ihrer Familie brechen.
Das Licht
Cambridge, 1962. Professor Timothy Leary erregt Aufsehen in Harvard. Der Psychologe experimentiert mit psychedelischen Drogen, mit Meskalin, Psilocybin und dem vielfach stärkeren LSD.
Leary erhofft sich Erkenntnisse über das menschliche Bewusstsein, will Grenzen sprengen und Prägungen aufbrechen.
Die Schlange
Zu Beginn der Siebzigerjahre heißt das Sehnsuchtsziel der Twentysomethings Südostasien. Auf dem Hippie-Trail reisen sie bis über Indien und Afghanistan bis nach Thailand. Unter ihnen ist auch die Kanadierin Marie-Andrée Leclerc.
Auflaufend Wasser
23. Dezember 1866. Tjark Evers ist einundzwanzig Jahre alt, er stammt von der ostfriesischen Insel Baltrum und besucht auf dem Festland die Seemannsschule in Timmel.
Chinese zum Mitnehmen
Roberto ist ein exzentrischer Eigenbrötler, der in Buenos Aires eine Eisenwarenhandlung betreibt. Seine Lieferanten kontrolliert er penibel, Hunderte von Schrauben zählt er einzeln nach. Abend für Abend löscht er das Licht um die gleiche Zeit, sein letzter Blick auf den Wecker zeigt exakt 23 Uhr.
Gezeitenwechsel
Adam Goldschmidt lebt mit seiner Familie in einem Vorort von Coventry. Hauptberuflich kümmert er sich um die beiden Töchter, nebenbei arbeitet er als freiberuflicher Dozent.
Chernobyl
Am 26. April 1986 findet im Kernkraftwerk Tschernobyl eine Notfallübung statt. Im Schaltraum liegen die Nerven aller Beteiligten blank, denn der Sicherheitstest soll trotz ungünstiger Bedingungen durchgezogen werden.
Die Einladung
Eine Sommerparty in den Hamptons. Luxuriöses Ambiente, beflissenes Personal. Edel gekleidete Gäste, die meisten zeitlos gealtert. Unter ihnen sind auch Simon und Alex.