Die Wege des Herrn – Staffel 2

Die Wege des Herrn - Szenenbild

Im Mai zeigt arte die zweite Staffel der dänischen Serie »Die Wege des Herrn«, in deren Mittelpunkt die Kopenhagener Pfarrersfamilie Krogh steht, die auf eine 250-jährige Tradition zurückblickt. In der zweiten Staffel muss die Familie mit einem schweren Verlust umgehen lernen.

Anderthalb Jahre nach Augusts tragischem Tod versuchen die einzelnen Mitglieder der Familie Krogh wieder zu einer gewissen Normalität zurückzukehren. Dafür entwickelt jeder seine eigene Strategie.

Weiterlesen

This is America

Washington D.C.

Amerika erfindet sich neu. Seit Donald Trump Präsident geworden ist, meint man, das Land nicht wiederzuerkennen. Doch nicht erst seit Trump sind die USA im Umbruch.

Der junge Reporter Daniel C. Schmidt begibt sich auf eine Reise durch ein gespaltenes Land und sucht persönliche Gespräche.

In Baltimore trifft er die afro-amerikanische Künstlerin Amy Sherald, die Frau, die das offizielle Porträt Michelle Obamas malte.

Weiterlesen

Am Ende bleiben die Zedern

Libanon, Zedern

Samirs Eltern fliehen in den Achtzigerjahren aus dem Libanon, in Süddeutschland finden sie eine neue Heimat. Dort wachsen Samir und seine Schwester auf, geborgen in der heilen Welt ihrer Familie.

Abend für Abend erzählt Brahim, Samirs Vater, dem Sohn vom Libanon. Er denkt sich Geschichten aus über den Schatzsucher Abu Youssef und dessen Freund Amir, ein sprechendes Kamel.

Doch immer öfter erhält Brahim seltsame Anrufe, flüsternd zieht er sich mit dem Telefon zurück.

Weiterlesen

Teheran Tabu

Teheran Tabu

Für alle Fans moderner Animationsfilme! – arte zeigt den Film »Teheran Tabu«, der von drei Frauen und einem jungen Musiker aus Teheran erzählt. Sex, Drogen, Korruption und Prostitution gehen in dieser brodelnden Metropole einher mit strengen religiösen Gesetzen.

Das Umgehen von Verboten wird für die junge Generation zum Alltagssport, der Tabubruch zur individuellen Selbstverwirklichung. Doch wann immer das Übertreten eines Verbots Folgen hat, sind die Hauptleidtragenden die Frauen.

Weiterlesen

The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd

Auf dem Gebiet der ehemaligen USA haben christliche Fundamentalisten den totalitären Staat Gilead gegründet. Dort regieren die »Söhne Jakobs« einen Gottesstaat, der alle Frauen versklavt.

Frauen ist es verboten zu arbeiten, Geld zu besitzen, zu lesen oder sich anderweitig zu bilden. Einzig die Ehefrauen der Führungsclique führen ein privilegiertes Leben, als Zierde der »Kommandanten«.

Als Folge massiver Umweltvergiftung ist die Geburtenrate stark gesunken, junge fruchtbare Frauen werden deshalb als Leihmütter versklavt.

Weiterlesen

Tausend Strahlende Sonnen

Kabul

Mariam lebt in Afghanistan auf dem Land, nahe Herat. Sie ist fünfzehn, als ihre Mutter sich das Leben nimmt.

Der Vater entledigt sich seiner Tochter und verheiratet sie mit Raschid, einem dreißig Jahre älteren Schuhmacher aus Kabul. Für Mariam beginnt ein neues Leben in der Hauptstadt.

Anfangs sieht es so aus, als könnte aus der arrangierten Ehe zumindest so etwas wie Zuneigung erwachsen.

Weiterlesen

Dunkelstadt

Szenenbild - Dunkelstadt

Ende Februar zeigt das ZDF eine neue Krimiserie, die sich in Erzählweise und Ästhetik am Film Noir orientiert. Mit ihrem zentralen Motiv der Paranoia spiegelt die Serie Unsicherheit, die sich in den letzten Jahren in der westlichen Welt breit gemacht hat: die Grenzen von Wahrheit und Lüge, Freiheit und Rücksichtnahme verschwimmen.

Doro Decker wollte in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters treten, der ein angesehener Polizist war.

Weiterlesen