Im Januar zeigt die arte die Fortsetzung der australischen Erfolgsserie »Mystery Road«. In der zweiten Staffel verschlägt es Detective Jay Swan nach Gideon, eine Kleinstadt im äußersten Nordwesten Australiens, in der auch seine geschiedene Frau Mary lebt.

© ZDF/Bunya Production/All3Media International/David Dare Parker
Noch immer kämpft Jay Swan gegen die organisierte Kriminalität. Als in den Mangroven ein übel zugerichteter Toter angespült wird, glaubt er, dass der Mord auf das Konto der Drogenkartelle geht. Erste Spuren führen ihn zu einer nahe gelegenen Transportfirma.
Unterdessen halten archäologische Arbeiten die Aborigine-Gemeinde in Atem. Auf ihrem heiligen Land führt die schwedische Archäologin Sandra Elmquist Grabungen durch, Aktivisten errichten ein Protestcamp.

Die Polizistin Fran Davis, Jays junge Kollegin, soll im Camp für Ruhe sorgen. Ebenso wie Jay gehört auch sie zu den Aborigines. Doch ihre Arbeit bringt sie in einen heiklen Konflikt: sie muss die Aktivistin Leonie verhaften, ihre eigene Schwester.
Auf der Grabungsstätte kämpft Sandra Elmquist mit ganz anderen Problemen. Sie entdeckt eine Tasche mit menschlichen Knochen, ein Fund, der das Ende ihrer Arbeiten bedeuten könnte. Heimlich legt sie die Tasche vor einer Kirche ab.

Für Fran ist diese Entdeckung ein Schock. Sie glaubt, dass es die Knochen ihrer seit langem verschwundenen Freundin Zoe sein könnten …
Die Serie ist die ein Spin-Off des Kinofilms »Mystery Road« von 2013. Die erste Staffel war in Australien sehr erfolgreich und wurde dort mit fünf australischen Filmpreisen ausgezeichnet. In der neuen Staffel gibt es Unterstützung aus Europa: die Schwedin Sofia Helin (Die Brücke) spielt die Archäologin Sandra Elmquist.
Der Schauplatz Gideon ist fiktiv, gedreht wurde an der westaustralischen Nordküste. Zu den Drehorten gehören der Küstenort Broome und die malerisch am Indischen Ozean gelegene Halbinsel Dampier. Ein Gebiet, das für die Aborigines von großer kultureller Bedeutung ist.
Sendetermine arte
ab Donnerstag, 7. Januar 2021 um 21.45 Uhr
online vom 7. Januar 2021 bis 13. Februar 2021