1936. Es ist Sommer in Ostende, dem noblen belgischen Badeort. Ein letztes Mal kommen sie dort zusammen: Stefan Zweig, Joseph Roth und Imgard Keun, Schriftsteller und Dichter, die das Deutschland der Nationalsozialisten verlassen mussten.
Der vermögende Stefan Zweig wird von seiner Geliebten Lotte begleitet, der abgebrannte Joseph Roth kämpft gegen den Alkohol. Zunehmend neidet er dem Freund die Liebe und die sichere finanzielle Existenz.
Etan Grien lebt mit seiner Frau Liat und den beiden Söhnen im Süden Israels, nahe der Negevwüste.
Die Familie wohnt in einer großzügigen Villa, Etan fährt täglich mit seinem Jeep in die nahe gelegene Großstadt Beer Scheva. Dort arbeitet er als Neurochirurg, während seine Ehefrau Liat den Ruf einer unnachgiebigen Polizistin hat.
Die Liebe zwischen dem Paar prickelt noch immer, die Jungs entwickeln sich prächtig.
Smita lebt in Indien, mit ihrem Mann und ihrer Tochter Lalita wohnt sie in einer schäbigen Hütte. Tagsüber säubert sie die Aborte des Dorfes mit bloßen Händen, ein Beruf, den sie von ihrer Mutter übernommen hat.
Sie setzt alles daran, dass es ihre Tochter einmal leichter haben wird und bringt mit großer Mühe das Schulgeld auf. Doch an ihrem ersten Schultag weist man Lalita den Platz einer »Unberührbaren« zu und zwingt sie – anstatt zu lernen – den Fußboden zu fegen.
Eine junge Frau baut sich in Paris ein eigenes Leben auf. Sie ist neunundzwanzig Jahre alt, arbeitet in einem Verlag als Bildredakteurin und hat sich in ihrem Beruf fest etabliert.
Den Mann fürs Leben hat sie noch nicht gefunden, doch damit hat es keine Eile. Zumindest nicht in Paris.
In Algier sieht man die Dinge ganz anders. Dort ist die junge Frau aufgewachsen, dort lebt ihre Familie und dort heiratet demnächst ihre jüngere Schwester.
Heute stellen wir drei Bücher vor, in denen die Berge mehr als eine pittoreske Kulisse sind. Die Romane erzählen von abgeschiedenen Orten, verschworenen Gemeinschaften, den Mühen des Aufstiegs, der Stille einsamer Hochebenen und dem Tourismus, der den Alltag der Menschen radikal verändert.
Aus dem Land wird die Sommerfrische, aus Bergbauern werden Gastgeber.
Olof und Carl sind Geschwister. Der ältere Olof ist ängstlich, Carl ein selbstbewusster Draufgänger. Zeitlebens stand Olof im Schatten seines jüngeren Bruders, bis dieser unerwartet die Heimat verließ. Carl kehrte Finnland den Rücken, emigrierte mit seiner jungen Frau in die USA und machte Karriere.
Jetzt liegt die Mutter daheim im Sterben. Nach Jahrzehnten der Funkstille machen sich Olof und Carl auf den Weg ins das Sommerhaus in den Schären, wo die Mutter um ihren letzten Atemzug ringt.
Der Sommer hat schon angeklopft, die Brückentage verlocken zu Kurztrips. Heute stellen wir drei Bücher vor, die perfekt sind für ein paar Tage am Meer.
Unterhaltsame und spannende Urlaubslektüre: für den Strandkorb, die Liege am Meer oder dein Badetuch, mit den Zehen im Sand …