Im September zeigen arte und das ZDF eine neue historische Miniserie, die von den goldenen Zwanzigern am Bauhaus in Weimar erzählt. Neben Walter Gropius steht dabei die Studentin Dörte Helm im Zentrum der Geschichte, die sich von ihrem konservativen Elternhaus löst und einem aufregenden Leben als Künstlerin verschreibt.
1963 in New York: In seinem Apartment trifft Walter Gropius auf die feministische Journalistin Stine Branderup, die ihn beschuldigt, die Frauen am Bauhaus unterdrückt zu haben.
Ab September zeigt arte alle drei Staffeln von »Borgen – Gefährliche Seilschaften«. Die vielfach preisgekrönte Politserie handelt vom Kampf um die Macht, von Intrigen und der zentralen Rolle der Medien in modernen Demokratien. Daneben verfolgt »Borgen« auch eine ganz emotionale Ebene und erzählt von persönlichen Opfern und der Herausforderung, seinen eigenen Idealen treu zu bleiben.
Im Mittelpunkt der Serie stehen die 40-jährige Spitzenpolitikerin Birgitte Nyborg, die ihrer Partei durch großen persönlichen Einsatz zu einem bahnbrechenden Sieg verhilft, sowie deren Presseberater Kasper und die ehrgeizige Journalistin Katrine.
Im Juli zeigt ZDFneo eine neue Krimiserie, die in Brüssel spielt. Darin kämpft ein vierköpfiges Ermittlerteam unter Leitung des alleinerziehenden Polizisten Samuel Leroy gegen Cyber-Kriminalität. Zu Sams Team gehört auch Billie Vebber, eine ehemalige Hackerin, die im Netz nach ihrem verschwundenen Geliebten sucht.
Samuel Leroy ist ein erfahrener Polizist und verwitweter Vater von drei Kindern. Als er seinen neuen Job als Chefermittler in Brüssels Cybercrime-Einheit »Unit 42« antritt, lernt er sein neues Team direkt bei einer komplizierten Mordermittlung kennen.
Im Nordwesten Australiens verschwinden zwei Farmarbeiter spurlos: Marley Thompson und sein Kumpel Reece Dale. Beide haben bis vor kurzem auf der örtlichen Rinderfarm gearbeitet. Marley ist Aborigine und ein gefeierter Sportler, Reece ein weißer Backpacker, der auf der Farm als Saisonarbeiter beschäftigt war.
Die resolute Polizeichefin Emma James fordert Unterstützung an. Jay Swan, Detective und Aborigine, macht sich auf den Weg in die Kleinstadt Patterson.
Anfang Juni zeigt ZDFneo eine dystopische Thriller-Serie. »La zona« spielt im Norden Spaniens, in einem menschenleeren Gebiet, das vor Jahren nach einem Atomunfall evakuiert wurde …
Asturien. Ein Atomunfall im forderte vor drei Jahren viele Opfer, die Bevölkerung wurde umgehend aus der kontaminierten Zone evakuiert. Noch immer ist das Betreten dieses Gebietes streng untersagt, die Überlebenden leben in Wohnsilos am Rande der Stadt.
Lila und Elena wachsen in den Fünfzigerjahren in Neapel auf, im »Rione«, einem Stadtteil, der geprägt ist von Machismo und täglicher Gewalt.
Es ist ein düsteres Viertel, bewohnt von Familien, die sich seit Generationen befehden und in dem sogar das Silvesterfeuerwerk in eine gefährliche Schießerei ausarten kann.
Hier gehen sie in die Schule, die unangepasste, draufgängerische Schustertochter Lila und die schüchterne Elena, Tochter eines Pförtners.
Anfang Mai zeigt ZDFneo eine neue Krimiserie, die in der belgischen Provinz Limburg spielt. Zwei Ermittler tarnen sich als Liebespaar, um auf einem Campingplatz gegen einen niederländischen Drogenboss zu ermitteln …
Der holländische Ecstasy-Produzent und Dealer Ferry Bouman entspannt am Wochenende gerne auf einem Campingplatz in Belgien. Seine hiesigen Nachbarn kennen ihn als freundlichen, geselligen Kerl, der gern grillt und immer für einen kleinen Tratsch zu haben ist.