Im Juli geht’s auf einen Roadtrip durch die USA! Arte zeigt die herrlich schräge Familienkomödie »Little Miss Sunshine«, in der die siebenjährige Olive unbedingt an einen Schönheitswettbewerb teilnehmen will. Als pummelige Brillenträgerin scheint sie chancenlos, doch Olives Großvater studiert eine abgefahrene Show mit ihr ein.
Sheryl und Richard Hoover leben zusammen mit ihrer Tochter Olive, Sheryls fünfzehnjärigen Sohn Dwayne und Richards Vater in New Mexico, im Süden der USA.
Die Franzosen Romy und Richard wollen ihrer Ehe eine letzte Chance geben. Auf einer Reise durch den Westen der USA hoffen die beiden, einander wieder näherzukommen. Doch statt Harmonie herrscht mühsam unterdrückte Wut, die sich eines Nachts in einem heftigen Streit entlädt.
Romy verlässt Richard und begibt sich auf einen Trip durch die Wüstenlandschaft Kaliforniens. Von Palm Springs verschlägt es sie zunächst nach Las Vegas.
Der Roman »Früchte des Zorns« von John Steinbeck rüttelte nach seinem Erscheinen die Menschen auf und zählt heute zu den Klassikern der Weltliteratur. Seine Themen sind noch immer brandaktuell, vom ungezügelten Kapitalismus über Migration, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und ökologischen Raubbau.
Achtzig Jahre nach der Erstveröffentlichung zeigt arte eine packende Dokumentation über die Entstehungsgeschichte des Romans. Der Film aus dem Jahr 2018 ordnet Steinbecks Gesellschaftskritik ein und zitiert auch Passagen aus seinem privaten Schreibtagebuch.
Ein Roadtrip durch die USA … Stoff für endlose Reiseträume und gute Geschichten. Heute stellen wir euch vier Bücher vor, die von spannenden Fahrten durch Nordamerika erzählen.
Auf einer Hochzeitsfeier begegnen sich die Kunstschneiderin Ora und der namenlose Erzähler. Man trinkt etwas, bleibt aneinander hängen – und driftet doch unschlüssig wieder auseinander. Beide sind Experten in Liebeskatastrophen und beschließen dennoch, etwas miteinander zu wagen: einen Roadtrip entlang der Westküste der USA, auf den Spuren von Oras Lieblingslied …
Auf einer Hochzeitsfeier begegnen sich zwei Menschen: die Kunstschneiderin Ora und der namenlose Erzähler. Man trinkt etwas, bleibt aneinander hängen – und driftet doch unschlüssig wieder auseinander.
Beide sind Experten in Liebeskatastrophen und neigen nicht zur rosaroten Brille. Und dennoch sehen sie sich wieder und beschließen sogar, etwas miteinander zu wagen.
Eine gemeinsame Reise durch die USA soll es sein, zwei Wochen entlang der Westküste.
Der Amerikaner Mokhtar Alkhanshali wächst in San Francisco auf. Seine Familie stammt aus dem Jemen und lebt im Problemviertel Tenderloin.
Als Jugendlicher sehnt sich Mokhtar nach dem was Gleichaltrige besitzen, er wünscht sich einen Nintendo und ein Regal voller Bücher. Mokhtar braucht dringend Geld und findet einen Job als Verkäufer. Zuerst für Klamotten, später sind es Autos.
Dank seines Verkaufstalentes wird er zum eloquentesten und bestgekleideten Mann der Familie.
Kalifornien, 1969. Evie Boyd ist vierzehn und möchte unbedingt gesehen werden – aber weder die frisch geschiedenen Eltern noch ihre einzige Freundin beachten sie. Doch dann, an einem der endlosen Sommertage, begegnet sie den »Girls«.
Sie tragen das Haar lang und unfrisiert. Ihre Kleider sind ausgefranst, ihr Lachen ist frei und stets einen Tick zu laut. Sie sind unangepasst, unübersehbar und für Evie geradezu unwiderstehlich.
Als der 22-jährige Oscar Grant an Silvester 2008 aufwacht, spürt er, dass etwas in der Luft liegt. Er nutzt den Tag um seine guten Vorsätze in die Tat umzusetzen: Als Vater, Partner und Sohn möchte er ein besserer Mensch werden.
Für seine vierjährige Tochter Tatiana, die ihn trotz Gefängnisaufenthalt noch immer vergöttert, für seine Freundin Sophina, die er hintergangen hat und für seine Mutter, die an Silvester Geburtstag hat.