Norwegen, in der nahen Zukunft: Die frisch gewählte Regierung stellt aus ökologischen Gründen die nationale Gas- und Ölförderung ein. Stattdessen will sich das Land komplett aus regenerativen Energien versorgen.
Die Europäische Union befürchtet einen Versorgungsengpass und greift zu drastischen Maßnahmen.
Die Brüder Ned und Jesse Banks stammen aus einer zerbrochenen Familie. Der Vater machte sich aus dem Staub, als Jesse auffällig wurde, die Mutter versank in bleischweren Depressionen. Ned musste früh Verantwortung übernehmen.
Jesse leidet unter einer autistischen Störung, ist hoch intelligent, überempathisch und von Ängsten geplagt. Fühlt er sich bedroht, so gefriert sein Körper zu Eis. In der Szene kennt man Jesse als brillanten Hacker.
Robert Taro ist Bürgermeister von Marseille und er liebt seine Stadt. Seit zwanzig Jahren hat er die Geschicke der Hafenmetropole bestimmt, jetzt denkt er über einen Rückzug ins Private nach. Er möchte mehr Zeit mit seiner seiner Frau Rachel verbringen, die als begabte Cellestin regelmäßig auf Konzertbühnen steht.
Seine Tochter Julia ist mit Anfang zwanzig wieder aus Kanada zurückgekehrt, mit einer Freundin bewohnt sie ein ebenso lässiges wie großzügiges Loft.
Nessa Stein ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die in London über die „Stein Group“ herrscht. Das Unternehmen ist das Vermächtnis ihres Vaters, dessen Waffenschmiede einst als das »Schwert Israels« galt welches dem jungen Staat zu seiner Wehrhaftigkeit verhalf.
Als kleines Mädchen musste Nessa mit ansehen, wie ein palästinensischen Attentäter ihren Vater vor ihren Augen ermordete. Ein Trauma, welches sie nicht vergessen kann und das ihre Geschäftspolitik nachhaltig prägt.