Cheryl ist 26 und von Gott und der Welt verlassen. Ihre Mutter starb viel zu jung an Krebs, zu ihrem Vater hat sie schon lange keinen Kontakt mehr.
Cheryl lebt exzessiv, betäubt sich mit Heroin und wahllosem Sex. Ihre Ehe zerbricht, ihre Freunde vergrault sie. Ihr Leben ist ein einziger Scherbenhaufen.
Durch Zufall stößt Cheryl auf einen Wanderführer für den Pacific Crest Trail, einem Fernwanderweg, der parallel zur Pazifikküste durch die amerikanische Wildnis führt.
Drei schwer bewaffnete Männer kapern in der Metro von Kopenhagen einen Zug. Sie bringen fünfzehn Passagiere in ihre Gewalt und treiben sie in einen abgelegenen U-Bahn-Tunnel. Dort sperren sie die verängstigten Menschen in eine vorbereitete Gitterzelle ein.
Die Geiselnehmer kontaktieren die Medien und verlangen eine Live-Schaltung. Die Journalistin Naja Toft lässt sich auf das zynische Spiel ein und interviewt die Entführer zur besten Sendezeit.
Auf Öland hat die Hauptsaison begonnen und die Gäste treffen ein, um gemeinsam Mittsommer zu feiern.
Die Musikerin Lisa quält sich durch den Stau auf der Brücke, sie befürchtet verspätet zu ihrem Auftritt zu kommen. Für den Rest der Saison wird sie im »Ölandic Resort« arbeiten, einer großen Ferienanlage, die von der Familie Kloss betrieben wird.
Der betagte Gerlof verlässt das Altersheim und zieht wieder aufs Land, abwechselnd schläft er in seinem Sommerhaus und der Bootshütte am Strand.
Alice knallt einem arroganten Kollegen ihr Handy an den Kopf, danach wird es Zeit für eine längere Pause. Die Karrierefrau hat ein Burnout.
Alice sucht professionelle Hilfe und zieht sich für eine Weile aus der Arbeitswelt zurück. Als es ihr besser geht, plant sie die Rückkehr in den Job. Zur Vorbereitung auf den Arbeitsalltag übernimmt sie ein Ehrenamt: Sie engagiert sich für eine soziale Einrichtung, die Flüchtlinge und illegale Einwanderer betreut.
Die Mutter der Brüder Toby und Tanner ist gestorben. Toby, dem Jüngeren, hinterließ sie die hoch verschuldete Familienfarm. Tanner geht leer aus. Der ältere Sohn hatte einst den Vater erschossen, seit einem Jahr ist er raus aus dem Knast.
Toby ist geschieden und hat zwei Söhne. Für seine Kinder will er die Farm retten, das Land soll der nächsten Generation zu einem besseren Leben verhelfen.
Kairo 2011, eine Stadt im Aufruhr. Das verfilzte Regime und die Reichen bestimmen den Lauf der Dinge, Korruption und Gewalt prägen den Alltag der Menschen.
Mittendrin lebt Noredin, ein gewöhnlicher Polizist, der seine Abende allein vor dem Fernseher verbringt. Noredin verlor seine Frau bei einem Autounfall, seitdem sucht er Halt in der Routine seines Jobs. Im Polizeirevier wird Noredin offen von seinem Chef protegiert: sein Vorgesetzter ist sein Onkel Kamal, der auf dem Drahtseil zwischen Geheimdiensten und Machthabern geschickt balanciert.
17 Jahre lang hielt die Hisbollah die Leben von Nimrod Klein, Uri Zach und Amiel Ben Horin in ihrer Hand. Bei einer Militäraktion gerieten die Soldaten in einen Hinterhalt und wurden als Geiseln verschleppt. Seitdem kämpften ihre Angehörigen für ihre Freilassung und gegen das Vergessen.
Nach knapp zwei Jahrzehnten kommen die Gefangenen frei. Am Flughafen Ben Gurion warten Nimrods Ehefrau Talia, Uris Verlobte Nurit und Amiels Schwester Yael auf die Verschleppten.