Die Durrells

Korfu

1935. Louisa Durrell lebt im britischen Bournemouth. Sie ist in den Vierzigern, schon lange verwitwet und bringt ihre vier Kinder allein durch.

Das Geld ist stets knapp, und so beschließt Louisa auf die griechische Insel Korfu überzusiedeln. Dort erhofft sie sich ein einfacheres Leben.

Doch als die Familie in Griechenland ankommt, landet sie im Chaos. Das angemietete Haus erweist sich als Bruchbude, die Witwenrente steckt im Nirgendwo fest.

Weiterlesen

Klara vergessen

Murmansk, Polarmeer

Juri hat seine Heimat lange nicht mehr gesehen. Er stammt aus Murmansk nördlich des Polarkreises, Hafen der russischen Nordflotte. Jetzt lebt er als Ornithologe in Nordamerika.

Die Nachricht, sein Vater Rubin liege im Sterben, zwingt Juri widerwillig an die Barentssee zurück. Eigentlich hatte er mit dem Vater für immer gebrochen.

Auf dem Sterbebett äußert Rubin einen Wunsch: Juri soll herausfinden was mit seiner Großmutter Klara geschah.

Weiterlesen

Mitten im August

Capri

Enrico Rizzi ist Polizist auf der Insel Capri. Normalerweise hat er es mit Taschendiebstählen und Parkvergehen zu tun, doch in mitten in der Hochsaison geschieht ein Mord: in der Bucht von Punta Carena treibt ein Ruderboot mit einem Toten.

Gemeinsam mit seiner neuen Kollegin, Antonia Cirillo, nimmt Rizzi die Ermittlungen auf. Der Tote wurde erstochen, er ist noch jung, trägt lange Haare und ein Tattoo mit den ineinander verschlungenen Initialien J und S.

Weiterlesen

Ich bleibe hier

Reschensee, Südtirol

Trina lebt in Graun, einem Südtiroler Bergdorf, das am Reschensee liegt. 1923 bereitet sie sich auf die Abschlussprüfung als Lehrerin vor. Doch Mussolinis Faschisten haben seit ihrem »Marsch auf Bozen« das Leben in Südtirol umgekrempelt.

Die deutsch sprechende Bevölkerung wird diskriminiert und drangsaliert, wer kein Italienisch spricht, hat das Nachsehen. Um in der Schule arbeiten zu dürfen, lernen Trina und ihre Freundinnen Barbara und Maja die neue Sprache.

Weiterlesen

Little Fires Everywhere

Shaker Heights, Ohio

Ohio, 1997. Elena Richardson führt ein Bilderbuchleben im gutbürgerlichen Shaker Heights. Die vier Kinder sind aus dem Gröbsten raus, ihr Ehemann ist Anwalt und verdient gut. Sie selbst arbeitet als Journalistin für das Lokalblatt.

Die Familie lebt längst in einem großzügigen Anwesen, das Mietshaus der Eltern steht leer. Als die farbige Künstlerin Mia Warren gemeinsam mit ihrer Tochter Pearl im Ort auftaucht, entscheidet sich Elena spontan dafür, Mia das Haus zu vermieten.

Weiterlesen

Die Schule am Meer

Juist

Juist, 1925: eine Gruppe idealistischer Lehrer gründet auf der kleinen Nordseeinsel ein außergewöhnliches Internat. Die »Schule am Meer« hat sich der Reformpädagogik verschrieben, unterrichtet Mädchen und Jungen gemeinsam, fördert das Handwerk, das Theaterspielen und die Bewegung an der frischen Luft.

Zu den Gründern gehören die jüdische Lehrerin Anni Reiner und ihr Mann Paul, sowie der theaterbegeisterte Pädagoge Martin Luserke, der zum Schulleiter avanciert.

Weiterlesen

Das Mädchen

Nigeria

Sie kommen nachts und nehmen die Schule im Handstreich ein. Maryam wird gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen von Boko-Haram-Kämpfern entführt und in den Dschungel Nigerias verschleppt. Ihre Freundin Rebeka wagt den gefährlichen Sprung vom LKW, aber Maryam zögert ein paar Sekunden zu lang.

Im Lager lernt sie schnell, dass jedes Aufbegehren tödlich endet. Die Kleider der Mädchen werden auf einen Haufen geworfen und verbrannt, dann beginnen die Vergewaltigungen und der Sklavendienst.

Weiterlesen