Das achte Leben (für Brilka)

Georgien, 1900. Die Halbschwestern Stasia und Christine gehören zur Oberschicht des Landes, als Töchter eines Schokoladenfabrikanten wachsen sie zu selbstbewussten jungen Frauen heran.

Die ältere Stasia heiratet den Weißgardisten Simon Jaschi, der bald ohne seine Frau nach St. Petersburg geht. Das Paar bekommt zwei Kinder, Kostja und Kitty.

Weiterlesen

Das Glück des Wolfes

Nach einer gescheiterten Liebe braucht der Mailänder Fausto eine Auszeit. Im Bergdorf Fontana Fredda fängt er mit vierzig noch mal neu an, besinnt sich auf seine Kochkünste und arbeitet für Babette, die an der Talstation des Skiliftes ein Restaurant betreibt.

Dort kehren die Mitarbeiter vom Lift mittags ein, verlangen nach Nudeln, Fleisch und Kartoffeln. Fausto brät kiloweise Wurst aus – und scheitert daran, die Gerichte abwechslungsreicher zu gestalten.

Weiterlesen

Crossroads

Chicago, 1971. Einen Tag vor Weihnachten droht die Familie Hildebrandt zu implodieren. Russ Hildebrandt, Pfarrer im Vorort New Prospect, schickt sich an, seine Ehefrau Marion mit der alleinerziehenden Frances zu betrügen. Und am liebsten würde er seine Frau auch gleich verlassen.

Marion lässt das mittlerweile kalt, längst verfolgt sie ihre eigenen Pläne. Zu lange geht ihr Russ schon auf die Nerven, seine Unsicherheit, seine latente Agressivität und die lachhafte Dauerfehde mit dessen jungen Kollegen Rick Ambrose.

Weiterlesen

Die Nachricht

Die Nachricht: Schauplatz Österreich

Ruth Ziegler ist als ehemalige TV-Moderatorin in Österreich bekannt. Jetzt schreibt sie Drehbücher und und lebt seit dem frühen Tod ihres Ehemanns Ludwig allein auf dem Land.

Einsamkeit ist für sie kein Problem, obwohl die Kinder längst ihr eigenes Leben leben. Ruth ist selbstbewusst und attraktiv, sie hat gute Freunde und ist in den sozialen Netzen aktiv.

Mittlerweile weiß sie jedoch auch das Alleinsein zu schätzen.

Weiterlesen

Wo der Wolf lauert

Lilach lebt mit ihrem Mann Michael und Sohn Adam im Silicon Valley. Die Familie stammt aus Israel, vor vielen Jahren ist sie nach Kalifornien emigriert. Michael arbeitet als IT-Spezialist für eine Hightech-Firma, Lilach engagiert sich ehrenamtlich in einem Altersheim.

Sohn Adam ist ein intelligenter, einsilbiger Teenager. Als ein Terroranschlag die jüdische Gemeinde schockiert, meldet er sich zu einem Selbstverteidigungskurs an und wird zum glühenden Fan des Kursleiters Uri.

Weiterlesen

Das Leben ist ein Fest

Foto: 10ixta02 on flickr, (CC BY-SA 2.0)

Mexiko, Coyoacán, 1929. Frida Kahlo ist frisch verheiratet und glücklich. Ihrer Rivalin Lupe Marin hat sie den Mann ausgespannt, jetzt ist sie die Ehefrau des berüchtigen Diego Rivera.

Diego ist zu dem Zeitpunkt der berühmteste Maler Mexikos, seine großflächigen Wandgemälde huldigen dem Kommunismus und den Indigenen Mexikos. Seine äußere Erscheinung ist grobschlächtig und beinahe grotesk, neben ihm wirkt die 22-jährige, klein gewachsene Frida wie ein zartes Püppchen.

Weiterlesen

Bergland

Franziska lebt mit ihrem Mann Hannes und den Kindern auf dem Innerleit, einem Bergbauernhof im Südtiroler Tiefenthal. Im Sommer reibt sie sich auf, zwischen der Familie und den Feriengästen, die bei ihnen auf dem Hof logieren.

Den Rest des Jahres kämpft sie darum, die neu gebauten Ferienwohnungen zu vermieten. Voraussetzung dafür sind »fünf Küken« beim »Goldenen Huhn«. Der Dachverband zertifiziert Ferien auf dem Bauernhof und ist, gelinde gesagt, anspruchsvoll.

Weiterlesen