Gott – Ferdinand von Schirach

Gott von Ferdinand von Schirach

Nachdem Ferdinand von Schirachs neues Theaterstück seit dem Herbst in vielen deutschsprachigen Theatern zu sehen ist, folgt jetzt die TV-Inszenierung. Das hochaktuelle Drama geht der Frage nach, ob und wie wir das Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben ausüben können.

Hintergrund ist das Urteil des Bundesverfassungsgericht von Februar 2020, in dem entschieden wurde, dass jeder die uneingeschränkte Freiheit hat, seinem Leben ein Ende zu setzen.

Weiterlesen

Altes Land

Altes Land

Im November zeigt das ZDF die Literaturverfilmung von Dörte Hansens Bestseller »Altes Land«. Die Geschichte spielt auf einen Hof in der Elbmarsch, sie erzählt von der der Suche nach Heimat in schwierigen Zeiten und der modernen Verklärung des Landlebens.

Hildegard von Kamcke flieht 1945 mit ihren beiden Kindern aus Ostpreußen. Der Sohn stirbt auf der Flucht, doch mit ihrer Tochter Vera schlägt sie sich nach Norddeutschland durch.

Weiterlesen

Verachtung

Verachtung

Im Oktober ist erstmals der vierte Teil der Adler-Olsen Verfilmungen im Free-TV zu sehen. Carl Mørck und sein Kollege Assad stoßen diesmal auf einen lange vergessenen Skandal: eine »Besserungsanstalt«, in der bis in die Sechzigerjahre Mädchen und Frauen inhaftiert und misshandelt wurden.

Das Dezernat Q nimmt einen neuen Fall in Angriff: es geht um drei mumifizierte Leichen, die Handwerker in einer verlassenen Wohnung gefunden haben.

Weiterlesen

Trackers – Rote Spur

Trackers - Rote Spur

Deon Meyer ist einer der erfolgreichsten Krimi-Autoren Südafrikas, jetzt wurde sein Bestseller »Rote Spur« verfilmt. Die Serie führt ans Kap der Guten Hoffnung und streift Probleme, unter denen Südafrika bis heute ächzt: von alltäglicher Gewalt über Korruption, bis zu Blutdiamanten und dem Schutz der Wildtiere.

Der südafrikanische Geheimdienst PBI erhält eine Warnung, dass ein Anschlag auf das Fussballstadion in Kapstadt verübt werden soll.

Weiterlesen

Sommerbücher 2020

Weizenfeld

Dieser Sommer ist ein anderer. Corona hat vieles durcheinander gewirbelt, Urlaubspläne vereitelt, persönliche Begegnungen erschwert. Vieles hat sich nach draußen oder ins Digitale verlagert.

Eins aber bleibt: das Lesen. Ob auf dem Balkon, draußen auf der Wiese oder gemütlich auf dem Sofa – Bücher entführen uns auch diesen Sommer in eine andere Welt.

Weiterlesen

Die Pest – eine Miniserie

Die Pest - Theater Oberhausen

»Die Pest« ist der Roman der Stunde. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie stiegen die Verkaufszahlen des 1947 erschienenen Buches stark an.

Albert Camus verarbeitete darin seine eigene leidvollen Erfahrungen und schreibt über den Widerstand des Menschen im Angesicht existentieller Krise. Die Geschichte spielt in der algerischen Küstenstadt Oran, wo die längst ausgerottet geglaubte Pest ausbricht.

Basierend auf Camus‘ Roman hat das Theater Oberhausen jetzt das Projekt »Die Pest – eine Miniserie« realisiert.

Weiterlesen

Zeit zum Lesen – dicke Bücher

Zeit zum Lesen

#socialdistancing eröffnet auch Freiräume. Für Dinge, die wir gut allein machen können und für die im Turbo des stressigen Alltags die Muse fehlt. Jetzt haben viele Zeit zum Lesen, und wer Lust darauf hat, kann sich an ein umfangreicheres Buch heranwagen. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wir stellen euch heute richtig dicke Bücher vor: Romane, die auch auf der Langstrecke bestens unterhalten.

Weiterlesen