In der australischen Politserie wird die couragierte Alex Irving überraschend als Senatorin berufen. Als ihr klar wird, dass die konservative Premierminsterin sie als Quoten-Aborigine benutzt, trifft sie eine radikale Entscheidung …
Ein Video geht viral und macht die alleinerziehende Mutter Alex Irving zur Heldin. Mutig hatte sie sich einem Amokläufer in die Weg gestellt und weiteres Blutvergießen verhindert. Die konservative Premierministerin Rachel Anderson beginnt Alex zu umgarnen.
Ajay wächst im nördlichen Indien als Sohn einer bitterarmen Familie auf. Als der Vater stirbt, wird er an ein kinderloses Ehepaar verkauft. Dort schuftet er auf den Feldern, lernt kochen, lesen und schreiben.
Er wächst zu einem gut aussehenden Teenager heran. Und wird ein Meister darin, still zu beobachten und zu dienen.
Die chilenische Serie dreht sich um sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen. In Santiago de Chile will ein frauenfeindliches Netzwerk dem Feminismus ein Ende setzen und attackiert Frauen als weibliche »Beute«. Kommissarin Olivia Fernández nimmt die Ermittlungen auf.
In der chilenischen Hauptstadt regiert der alltägliche Machismo. Auch am katholischen Gymnasium Colegio Santa Inés, dort berichten Schülerinnen von Übergriffen des Schauspiellehrers Ossandón.
Marken wie »Billabong« oder »Quiksilver« verkaufen neben cooler Surfkleidung auch den Traum vom einem freien Leben am Strand, von ewiger Sonne und der perfekten Welle. Die australische Serie »Barons« lehnt sich an die Geschichte hinter den Surfmarken an und erzählt von zwei Freunden, die sich über den Aufbau zweier rivalisierenden Imperien entzweien.
Australien 1971. Ein Gruppe junger Surfer ist im Küstenort Woogonga auf der Suche nach dem Strandparadies.
Die 80er-Jahre sind ein Jahrzehnt gesellschaftlicher Umbrüche: Frauen erobern Männerdomänen, Homosexualität wird offen ausgelebt. Auch bei »News at Six« spürt man den neuen Wind, allen voran Star-Moderatorin Helen und ihr junger Kollege Dale, der seine erste Sendung mit Schwung in den Sand setzt.
In der TV-Redaktion von »News at Six« fliegen die Fetzen. Die ehrgeizige Moderatorin Helen streitet mit ihrem cholerischen Chef Lindsay, ein Kotzbrocken, der sie mit allen Mitteln ausbremsen will.
Taiwan in den 1940er Jahren. In der Kleinstadt Kinkaseki wachsen Umeko und ihr großer Bruder Keiji behütet auf. Keiji ist der Star des hiesigen Baseballteams, Umeko himmelt ihn überschwänglich an.
Ihr Vater arbeitet in der Personalabteilung einer Goldmine. Heimlich verflucht er seinem japanischen Chef, der ihn freundlich, aber immer etwas herablassend behandelt.
Als der pazifische Krieg die Insel erreicht, richtet die Armee in einer nah gelegenen Kupfermine ein Kriegsgefangenenlager ein.
Wong Kar-Wais melancholisches Meisterwerk erzählt in poetischen Bildern von der Unmöglichkeit der Liebe. Der Film spielt im Hongkong der Sechzigerjahre, wo sich die Sekretärin Su Li-zhen und der Zeitungsredakteur Chow Mo-wan begegnen. Beide stammen aus Shanghai, beide sind unglücklich verheiratet.
Hongkong, 1962. Nach der Einnahme Shanghais durch die Kommunisten haben viele Einwohner in der britischen Kronkolonie Zuflucht gesucht. Unter ihnen sind auch der junge Journalist Chow Mo-wan und die schöne Sekretärin Su Li-zhen, die zufällig am gleichen Tag zu Nachbarn werden.