Der Palast

Zum Jahreswechsel erzählt eine neue Miniserie ein Stück deutsch-deutscher Geschichte vor der Kulisse des glanzvollen Berliner Friedrichstadt-Palastes. Im Mittelpunkt steht die ostdeutsche Tänzerin Christine, die kurz vor dem Mauerfall erfährt, dass sie im Westen eine Zwillingsschwester hat.

Berlin, 1988. Die DDR liegt wirtschaftlich am Boden, doch das Regime rühmt nach wie vor den unbesiegbaren Sozialismus. Auch der Friedrichstadt-Palast trägt sein Scherflein bei, dort bereitet man zum vierzigjährigen Staatsjubiläum eine glamouröse Galashow vor.

Weiterlesen

Westwall

Westwall (Serie) - Emma Bading

In der neuen Thriller-Serie kommt die junge Polizistin Julia kommt einem Komplott Rechtsradikaler auf die Spur, das bis in den Sicherheitsapparat reicht. Geheime Recherchen führen sie in die einsamen Wälder der Eifel, zu den verfallenen Resten des ehemaligen Westwalls.

Julia ist Polizeischülerin in Köln. Ihr Ausbilder, Hauptkommissar Roosen, hat sie unter seine Fittiche genommen und ist für sie ein väterliches Vorbild. Nach der Arbeit kümmert sich Julia um ihren querschnittsgelähmten Vater Wolfgang.

Weiterlesen

Die Nachricht

Die Nachricht: Schauplatz Österreich

Ruth Ziegler ist als ehemalige TV-Moderatorin in Österreich bekannt. Jetzt schreibt sie Drehbücher und und lebt seit dem frühen Tod ihres Ehemanns Ludwig allein auf dem Land.

Einsamkeit ist für sie kein Problem, obwohl die Kinder längst ihr eigenes Leben leben. Ruth ist selbstbewusst und attraktiv, sie hat gute Freunde und ist in den sozialen Netzen aktiv.

Mittlerweile weiß sie jedoch auch das Alleinsein zu schätzen.

Weiterlesen

Spy City

Spy City - Serie

Im Mittelpunkt der nostalgischen Spionageserie steht der britische Spion Fielding Scott, der Anfang der Sechzigerjahre nach Berlin versetzt wird und dort seine frühere Geliebte Severine Bloch wieder trifft. Fielding gerät auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in eine von Angst zerrissene Stadt.

1961. Kurz vor dem Mauerbau wird Fielding Scott vom MI6 in die geteilte Stadt Berlin geschickt. Dort soll er gemeinsam mit den Amerikanern und Franzosen dem ostdeutschen Wissenschaftler Manfred Ziegler zur Flucht verhelfen.

Weiterlesen

Was wir scheinen

Sommer 1975. Hannah Arendt geht auf die Siebzig zu. Ihre letzte Reise führt sie noch einmal in die Schweiz. Im beschaulichen Tegna will sie ausspannen und arbeiten.

Hannah genießt die Ruhe, die Natur, das gute Essen, aber auch die anregende Gesellschaft junger Menschen. Wie Matteo und Barbara, die mit ihr diskutieren und ihre Lebensfreude teilen.

Vom Tessin aus wandern Hannahs Gedanken in die Vergangenheit und rund um die Welt.

Weiterlesen

Monschau

1962. Der junge griechische Arzt Nikos Spyridakis wird von seinem Düsseldorfer Chef Günter Stüttgen in die Eifel gerufen: Im Kreis Monschau wüten die Pocken.

Die erste Patientin ist die kleine Bärbel. Ihr Vater, der als Monteur für Rither-Werke arbeitet, hatte sich bei einer Dienstreise in Indien mit dem Virus infiziert.

Das schwerkranke Mädchen muss ins Krankenhaus, doch die gut ausgestattete Aachener Klinik weist das Mädchen ab.

Weiterlesen

Frieden

Eine neue Familienserie erzählt von den ersten Nachkriegsjahren in der Schweiz. Im Mittelpunkt stehen die tiefgreifenden Konflikte dieser Zeit, die sowohl von dem Wunsch nach Vergessen als auch schuldhafter Verstrickung geprägt war.

Im Frühling 1945 hoffen die Fabrikantentochter Klara und ihr Ehemann Johann auf eine glückliche Zukunft, während Johanns Bruder Egon nach untergetauchten Nazis sucht.

Weiterlesen

Die Toten von Marnow

Eine Mordserie führt die Ermittler Lona Mendt und Frank Elling in den malerischen Ort Marnow an der Mecklenburger Seenplatte. Im Laufe ihrer Ermittlungen geraten die Kommissare in das Dickicht eines alten Skandals.

Schwerin ächzt unter einem glühenden Sommer. Als kurz hintereinander zwei ermordete Männer aufgefunden werden, glaubt man an einen Serienmörder.

Weiterlesen