Eli Cohen wird in Ägypten als Sohn einer syrisch-jüdischen Familie geboren. In den Fünfzigerjahren wandert er nach Israel aus. In Tel Aviv arbeitet er als Buchhalter in einem Kaufhaus, seine Frau Nadia verdient sich mit Näharbeiten etwas hinzu.
Eli und Nadia führen eine glückliche Ehe, sie wollen Kinder, haben Freunde und Familie in der Stadt. Doch Eli sorgt sich um die ständige Bedrohung seines Landes, seiner Familie.
Eine neue britische Thriller-Serie erzählt von einem Personenschützer, der seit seinem Einsatz in Afghanistan unter einem Kriegstrauma leidet. Der Polizist und ehemalige Soldat David Budd verhindert einen Terroranschlag und wird anschließend in die Leibgarde der Innenministerin Julia Montague aufgenommen.
David Budd ist mit seinen Kindern unterwegs, als er im Zug Verdächtiges bemerkt. Auf der Toilette hat sich eine junge Frau verschanzt, um den Körper trägt sie einen Sprengstoffgürtel.
Im November zeigt arte eine neue Krimiserie, die in Osteuropa spielt. Mehrere Vermisstenfälle und eine grausame Mordserie halten die Polizei in Warschau, Prag und Odessa in Atem. Ein internationales Ermittlungsteam soll die Fälle aufklären.
In Odessa wird Kommissar Serhij Franko mit einem ungewöhnlichen Fall konfrontiert: In einem treibenden Boot fand man eine ermordete Frau, der man nach dem Tod den rechten Arm abgetrennt hat.
Eine neue historische Krimi-Serie erzählt von Berlin in der Zeit kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Die Stadt liegt in Trümmern und für viele Menschen geht es ums nackte Überleben. In der amerikanischen Besatzungszone wird eine neue Polizeieinheit gegründet, die schon bald einen Doppelmord aufklären muss.
Berlin, 1946. Max McLaughlin ist Amerikaner mit deutschen Wurzeln, er stammt aus Brooklyn und ist in dritter Generation Polizist.
Im November startet eine neue Serie, die sich um verstörende Todesfälle dreht: in einer französischen Stadt verbrennen Menschen. Ein junge Journalistin und ein Psychiater versuchen herauszufinden, was dahinter steckt. Sind es psychische Erkrankungen oder gar Mord?
Eine Industriestadt am Meer. Plötzlich stehen Menschen in Flammen. Die Einwohner sind geschockt und die Polizei ist ratlos. Handelt es sich um Selbstmord oder um Attentate?
Louise, die bei der Lokalzeitung als Praktikantin arbeitet, hofft auf ihre große Chance.
Im Oktober läuft eine außergewöhnliche dänische Thrillerserie, die von Hass und Selbstjustiz erzählt. Die Bewohner des kleinen Ortes Balling werden solange von ihrem Nachbarn Mike terrorisiert, bis es einigen von ihnen reicht. Sie wollen Mike loswerden und beschließen, ihn zu ermorden.
In Balling trauert Peter, der Arzt des Dorfes, noch immer um seinen Sohn Aksel, der vor eineinhalb Jahren bei einem Unfall getötet wurde.
Deon Meyer ist einer der erfolgreichsten Krimi-Autoren Südafrikas, jetzt wurde sein Bestseller »Rote Spur« verfilmt. Die Serie führt ans Kap der Guten Hoffnung und streift Probleme, unter denen Südafrika bis heute ächzt: von alltäglicher Gewalt über Korruption, bis zu Blutdiamanten und dem Schutz der Wildtiere.
Der südafrikanische Geheimdienst PBI erhält eine Warnung, dass ein Anschlag auf das Fussballstadion in Kapstadt verübt werden soll.