Im Oktober ist erstmals der vierte Teil der Adler-Olsen Verfilmungen im Free-TV zu sehen. Carl Mørck und sein Kollege Assad stoßen diesmal auf einen lange vergessenen Skandal: eine »Besserungsanstalt«, in der bis in die Sechzigerjahre Mädchen und Frauen inhaftiert und misshandelt wurden.
Das Dezernat Q nimmt einen neuen Fall in Angriff: es geht um drei mumifizierte Leichen, die Handwerker in einer verlassenen Wohnung gefunden haben.
Im November startet eine neue Serie, die sich um verstörende Todesfälle dreht: in einer französischen Stadt verbrennen Menschen. Ein junge Journalistin und ein Psychiater versuchen herauszufinden, was dahinter steckt. Sind es psychische Erkrankungen oder gar Mord?
Eine Industriestadt am Meer. Plötzlich stehen Menschen in Flammen. Die Einwohner sind geschockt und die Polizei ist ratlos. Handelt es sich um Selbstmord oder um Attentate?
Louise, die bei der Lokalzeitung als Praktikantin arbeitet, hofft auf ihre große Chance.
Deon Meyer ist einer der erfolgreichsten Krimi-Autoren Südafrikas, jetzt wurde sein Bestseller »Rote Spur« verfilmt. Die Serie führt ans Kap der Guten Hoffnung und streift Probleme, unter denen Südafrika bis heute ächzt: von alltäglicher Gewalt über Korruption, bis zu Blutdiamanten und dem Schutz der Wildtiere.
Der südafrikanische Geheimdienst PBI erhält eine Warnung, dass ein Anschlag auf das Fussballstadion in Kapstadt verübt werden soll.
New York, 1989. An einem Aprilabend verlässt die 28-jährige Investmentbankerin Trisha Meili ihren Arbeitsplatz und startet zu ihrer abendlichen Joggingrunde durch den Central Park.
Zur gleichen Zeit hängen im Park etliche Jugendliche aus East Harlem ab. Einige von ihnen randalieren, attackieren Fußgänger und Radfährer. Die Polizei rückt an und findet in der Nacht die blutüberströmte Trisha im Park, sie wurde vergewaltigt und beinahe getötet.
Rami und Bassam sind Freunde. Rami ist Jude und lebt in Jerusalem, seine Tochter Smadar wurde 1997 vom einem palästinensischen Selbstmordattentäter getötet.
Bassam ist Moslem, er lebt zehn Kilometer entfernt im palästinensischen Bait Dschala. Seine Tochter Abir starb 2007 durch ein Gummigeschoss, abgefeuert von einem israelischen Soldaten.
Als Abir stirbt, kennen sich Rami und Bassam bereits aus der Aktivistengruppe »Combatants for Peace«.
Anfang September startet eine neue Serie, die vor dem Hintergrund des historischen Oktoberfestes von Machtkampf zweier Brauereien erzählt. Im Zentrum des Familiendramas stehen neben den Brauereibesitzern zwei Frauen aus ganz unterschiedlichen Welten, die sich über Konventionen hinwegsetzen und für ihre Ziele kämpfen.
München, 1900. Die Brauereien gehören zu den mächtigsten Arbeitgebern der Stadt, denn sie vergeben die Schanklizenzen für das Oktoberfest, das immer mehr Menschen anzieht.
Alf Ryberg war einst ein brillanter Ermittler für Wirtschaftskriminalität. Doch seit er im Dienst angeschossen wurde, leidet er unter Schlafstörungen und Flashbacks. Abwechselnd wirft er Amphetamine und Schlaftabletten ein.
Bei einem Einsatz gegen die Drogenmafia entdecken er und sein Team in einem Lagerraum acht Tote, Spuren führen zu einer zwielichtigen Wechselstube.
Dort verkehrt auch der junge Nicky Rasmussen, ein ehemaliger Kleinkrimineller, der erst kürzlich aus Spanien zurückgekehrt ist.