Sophie Cross – Gefährliche Dünen

Eine neue Miniserie spielt an der belgischen Nordsee. Dort verbringt die Anwältin Sophie Cross gemeinsam mit ihrem Mann Andreas und Sohn Arthur entspannte Tage am Meer. Was als unbeschwerte Zeit beginnt, mündet in einem furchtbaren Schicksalsschlag.

Es war ein Moment der Unachtsamkeit, der Sophies Leben aus den Fugen warf. Während eines Telefonats verliert sie ihren Sohn kurz aus dem Blick. Anschließend ist Arthur spurlos verschwunden.

Mehr lesen

Huss – Verbrechen am Fjord

Im Mai wird die erfolgreiche schwedische Krimiserie »Irene Huss, Kripo Göteborg« mit neuem Schwung fortgesetzt: die Polizeianwärterin Katarina Huss tritt in die Fußstapfen ihrer Mutter Irene und ermittelt an der schwedischen Westküste.

Die junge Katarina Huss tritt ihren Dienst bei der Göteborger Polizei an und arbeitet zunächst als Streifenpolizistin. Dabei trifft sie auch auf Kinder wie Senad, der Zwölfjährige ist bereits in Waffengeschäfte verstrickt.

Mehr lesen

Die Baztán-Trilogie

Im Mittelpunkt der spanischen Mini-Serie steht die junge spanische Kommissarin Amaia Salazar, die in ihrer ehemaligen Heimat, dem Baztán-Tal, ermittelt. Die Fälle ranken sich um uralte Legenden und führen Amaia in die verwunschene Berglandschaft der baskischen Pyrenäen.

Aufregung im beschaulichen Elizondo: nahe des kleinen baskischen Ortes wird im Wald die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Die Tote wurde auffällig drapiert, ganz ähnlich wie einem anderen, nur wenige Wochen zurückliegenden Mordfall.

Mehr lesen

Bagdad nach dem Sturm

Eine neue britische Serie erzählt vom Leben in Bagdad nach dem Einmarsch US-amerikanischer Truppen. Im Zentrum steht der irakische Ex-Polizist Muhsin al-Khafaji, der versucht, seine Familie zu schützen.

Als seine erwachsene Tochter Sawsan verschwindet, begibt er sich auf eine verzweifelte Suche. Gleichzeitig sorgt er sich um seine jüngste Tochter Mrouj, die dringend ärztliche Behandlung benötigt.

Bagdad, 2003. Der Diktators Saddam Hussein ist gestürzt, doch nach dem Einmarsch der US-Amerikaner versinkt das Land im Chaos.

Mehr lesen

Rebecka Martinsson – Staffel 2

Zu Ostern startet eine neue Staffel der schwedischen Krimiserie rund um Rebecka Martinsson. Nach ihrem Intermezzo in einer Stockholmer Wirtschaftskanzlei ist die Anwältin endgültig in ihre lappländische Heimat zurückkehrt.

Dort arbeitet sie nun als Staatsanwältin und ermittelt gemeinsam mit Kommissarin Anna Maria Mella und deren Kollege Sven Erik Stålnacke.

Mehr lesen

Frieden

Eine neue Familienserie erzählt von den ersten Nachkriegsjahren in der Schweiz. Im Mittelpunkt stehen die tiefgreifenden Konflikte dieser Zeit, die sowohl von dem Wunsch nach Vergessen als auch schuldhafter Verstrickung geprägt war.

Im Frühling 1945 hoffen die Fabrikantentochter Klara und ihr Ehemann Johann auf eine glückliche Zukunft, während Johanns Bruder Egon nach untergetauchten Nazis sucht.

Mehr lesen

1992 – 1993 – 1994

1992 - 1993 - 1994 / © polyband

Die italienische Politserie erzählt über drei Staffeln von einem Korruptionsskandal ungeheuren Ausmaßes, der in den Neunzigerjahren Italien erschütterte und Silvio Berlusconi an die Macht brachte.

Im Zentrum der Geschichte stehen Luca Pastore, ein junger, an Aids erkrankter Ermittler, der einen ganz persönlichen Racheplan verfolgt; der Werbeprofi Leonardo Notte, der sich zum skrupellosen Parteistrategen mausert; der desillusionierte Irak-Veteran Pietro Bosco, dem die rechte Lega Nord eine neue Heimat verschafft; und die Tänzerin Veronica Castello, die von einem besseren Leben träumt.

Mehr lesen

The Spy

Eli Cohen wird in Ägypten als Sohn einer syrisch-jüdischen Familie geboren. In den Fünfzigerjahren wandert er nach Israel aus. In Tel Aviv arbeitet er als Buchhalter in einem Kaufhaus, seine Frau Nadia verdient sich mit Näharbeiten etwas hinzu.

Eli und Nadia führen eine glückliche Ehe, sie wollen Kinder, haben Freunde und Familie in der Stadt. Doch Eli sorgt sich um die ständige Bedrohung seines Landes, seiner Familie.

Mehr lesen